KolumnenKolumnen

Werbung

Der demografische Wandel ist in Deutschland in vollem Gange. Allein die Gruppe der Senioren wächst stetig. Wie erfährt man aber, was die älteren Menschen umtreibt und welche Absicherung sie sich wünschen? Vertriebscoach Jörg Laubrinus erklärt in seiner Kolumne, wie es geht. mehr

Die Kfz-Versicherung ist fest mit dem Monat November verbunden. Gleichbedeutend mit Stress, Zeitdruck und einem Berg Arbeit existiert diese Sparte sonst in der Wahrnehmung nicht. Doch sie bietet das ganze Jahr Potenzial zur Beratung beim Kunden, erklärt Tobias Haff, Geschäftsführer des B2B-Portals Procheck24 in seiner Kolumne. mehr

Ein neues Wortmonster geht durch Politik und Medien: Versicherungsvertriebsrichtlinie oder auch IDD. Was kommt mit dieser Direktive auf Vermittler von Versicherungen zu? Brechen nun gute oder schlechte Zeiten an? Unternehmensberater Peter Schmidt gibt in seinem Gastbeitrag Antworten. mehr

Warum bestehen einige Versicherungsagenturen und Maklerbüros jahrelang, während andere schließen müssen? Verkaufsexperte Mario Arend hat sich das angeschaut und drei Tipps entwickelt, wie Vermittler und Makler bestehen und sich vom Rest der Branche abheben können. mehr

Ausreden sind zwar bequem, kosten aber auch Geld. Indem man Wichtiges immer wieder aufschiebt, entstehen Kosten – etwa, indem man die vier bis fünf Erstkundentermine dann nicht schafft, die Geld bringen können. Was also tun? Die Kosten der Ausreden greifbar machen, empfiehlt Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Wie das geht, lesen Sie hier. mehr

Die Risikolebensversicherung wird regelmäßig jungen Familien und Paaren zur finanziellen Absicherung des Partners sowie der Kinder empfohlen. Häufig dient sie aber auch im Rahmen einer Immobilienfinanzierung zur Absicherung des Darlehens. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Versicherungsmakler Gerd Kemnitz. mehr

Viele Makler haben einen hohen Anspruch an die Qualität und den Umfang der Arbeit für ihre Kunden. Nicht immer stehen Aufwand und Ertrag aber in einem guten Verhältnis. Wie sich die Produktivität im Maklerbüro steigern lässt, fasst Unternehmensberater Peter Schmidt zusammen. mehr

Die Frage, was passiert, wenn Google in den Markt für Versicherungen „einsteigt“, lässt regelmäßig die Köpfe rauchen. Über die Art und Weise wird genauso gerätselt wie über die Auswirkungen auf den Vermittler. Dabei ist Google schon längst am Markt aktiv, erklärt Tobias Haff, Geschäftsführer von Prockeck24, in seinem Gastbeitrag. mehr

Es gilt oft die Meinung, dass „so viele Krankenkassen“ unnötig Geld kosten. Würde man nur wenige Krankenkassen haben, so würde man deutlich Verwaltungskosten sparen – allein schon die vielen Vorstandsgehälter – und die Versorgung wäre kostengünstiger. Sollten Krankenkassen also fusionieren? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Darüber klärt Björn Hansen, Vorstand der BKK Wirtschaft & Finanzen, in seinem Gastbeitrag auf. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen