GewerbeGewerbe

Werbung

Sie kennen sich gut aus, wenn es darum geht, Schäden am Auto zu regeln. Geht es aber um Schäden durch Stürme und Überflutungen, wissen nur noch die Wenigsten Bescheid. Dabei lauert hier die größere Gefahr, wie die Unwetter der vergangenen Wochen zeigten. mehr

Die Krisenbank IKB hat sich mit ihrem Versicherer Allianz auf einen Vergleich geeinigt. Bei dem Versicherungsriesen hatte sie eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Weil ihre Manager schwere Fehler begingen, geriet sie 2007 als die erste deutsche Bank in die Krise und musste gerettet werden. Daraufhin klagten Anleger. Nach der Auszahlung der Schadenersatzforderungen in Höhe von 14,6 Millionen Euro bleiben noch 1,85 Millionen Euro. In einem Vergleich stimmte die Allianz nun zu, diese Summe an die IKB-Bank zu zahlen. mehr

Tür aufgebrochen, der Keller überflutet – wer nach der Rückkehr aus dem Urlaub keinen Schock erleben möchte, checkt sein Haus am besten vorab. Wie man sein Zuhause während der Ferien vor Langfingern und Unwetterschäden schützt und was Facebook damit zu tun hat. mehr

210.000 Fahrräder haben Diebe im vergangenen Jahr geklaut. Das ist der höchste Wert seit fünf Jahren. Die Hausratversicherer kommt das teuer zu stehen, sie mussten ihren Kunden im vergangenen Jahr 100 Millionen Euro zahlen. mehr

König Zufall ist die stärkste Waffe organisierter Einbrecherbanden. So beschreibt der Bayerische Rundfunk in einem Beitrag wie Einbrecher am helllichten Tag und in Anwesenheit der Besitzer in Häuser eindringen und wahllos alles mitnehmen, was sie tragen können. Ein neues Programm hilft der Polizei aber dabei, die Wahrscheinlichkeit des nächsten Einbruchs zu kalkulieren. Und auch der Einzelne kann vorsorgen. Wie, erfahren Sie hier. mehr

Steht die Wohnung mal unter Wasser, wurde eingebrochen oder gab es ein Feuer ist man mit einer Hausratversicherung finanziell abgesichert. Welche Schadensfälle diese Verträge abdecken, fasst unser Video der Woche zusammen. mehr

Die Generali hat neue Produkte für die gewerbliche Gebäude-, Inhalts- und Glasversicherung auf den Markt gebracht. Neu ist auch die sogenannte erweiterte Neuwertentschädigung. Das bedeutet, dass die Versicherten bei einem Schaden als Entschädigung den Neuwert bekommen, auch wenn der Zeitwert unter 40 Prozent des Neuwerts liegt. mehr

Hat es gebrannt oder flutet eine geplatzte Wasserleitung das Haus, kommt Reinhard Hinmüller ins Spiel. Der freie Schadensachverständige begutachtet die Unglücksstelle und empfiehlt Sofortmaßnahmen. mehr

Angesichts der niedrigen Zinsen wollte die Bundesregierung mit dem LVRG die deutsche Versicherungsbranche stabilisieren. Das ist ihr auch gelungen, meint ITA-Chef Mark Ortmann. An anderer Stelle habe sie jedoch nur halbe Arbeit geleistet. Wo es im Gesetz hakt. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb