Unternehmen
Wer mit weiter steigenden Anleiherenditen und damit weiter wachsenden stillen Lasten bei Lebensversicherern gerechnet hat, liegt wahrscheinlich falsch. Denn so wie sich der Markt stabilisierte und sogar wieder stieg, so nahmen die Lasten automatisch ab. Die Alte Leipziger-Hallesche hat nun bekanntgegeben, wie sich das bei ihr auswirkte. mehr
Das Berliner Insurtech Element hat eine neue Finanzierungsrunde geschafft und einen ordentlichen Millionenbetrag eingesammelt. Allerdings geht der schwierige Markt an ihm nicht vorbei, wie einige geschäftspolitische Maßnahmen zeigen. mehr
Auf dem GDV Insurance Summit machte die neue Versicherungsaufseherin der Bafin, Julia Wiens, klar, wo sie wichtige Probleme der Branche sieht. Es geht um Kapitalanlagen, Inflation, Immobilien und IT. Doch sie schickt auch eine klare Ansage in Richtung Vertrieb gegen Provision. mehr
Das Analysehaus „Brand Finance“ rechnet jedes Jahr aus, wie wertvoll die größten Versicherungsmarken der Welt sind. In der Top-10-Spitzengruppe von 2024 haben fast alle an Wert zugelegt. Der deutsche Branchenprimus aber um ganz besonders viel. mehr
Lernende Künstliche Intelligenz ist für die Signal Iduna offenbar ein Thema, denn der Versicherer hat in dieser Hinsicht zwei Vorhaben am Start. Beide sind für die Mitarbeiter gedacht, erklärte Vorstandschef Ulrich Leitermann. Aus gleich mehreren Gründen. mehr
Dicker Deal auf dem Gebiet der Honorarberatung. Der Honorar-Anlageberater Honorarfinanz übernimmt den Branchendienstleister Confee. Der soll unter dem neuen Dach seinen Namen behalten. mehr
Drei Jahre gehörte das Fintech Getsurance zur Nürnberger. Jetzt geht die Reise weiter – der Versicherungsmakler Helmsauer übernimmt und baut somit seine Vertriebskanäle aus. mehr
Die Immobilienwirtschaft, insbesondere die Gewerbeimmobilien, sind vom Zinsanstieg stark betroffen. Bei der Allianz wirkt sich das auf ihr Immobilienportfolio ebenfalls aus – es musste um 5 Milliarden Euro abgewertet werden. mehr
In diesem Jahr geht es noch einmal kräftig aufwärts, im kommenden Jahr ist dann Pause. Denn dann dürfte die Zahl der Insolvenzen zumindest nicht weiter steigen. Allianz Trade wagt einen Blick in die Zukunft der Zahlungsfähigkeit von Unternehmen. Mit einerseits schlechten Nachrichten, aber auch einer guten. mehr