Hans Steup ist Betreiber des Portals Versicherungskarrieren. © Versicherungskarrieren
  • Von Hans Steup
  • 24.10.2025 um 10:47
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:50 Min

Viele Vermittler kämpfen allein – Tag für Tag, ohne Austausch oder Rückenwind. Das kann bremsen, weiß Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren. Was er als Lösung vorschlägt, lesen Sie in seiner neuen Kolumne.

Viele Vermittler arbeiten allein. Sie telefonieren, schreiben Angebote, kümmern sich um Schäden – und wenn der Tag vorbei ist, sitzen sie immer noch allein am Schreibtisch. Kein Schulterklopfen, kein Austausch, keine zweite Meinung. Manche finden das gut. Andere macht es auf Dauer müde. Und viele merken gar nicht, wie sehr sie sich im Kreis drehen.

Dabei wissen Sie im Vertrieb genau, wie es läuft: Ohne Anruf kein Abschluss. Ohne Nachfrage keine Empfehlung. Warum also warten Sie bei Ihrer eigenen beruflichen Zukunft darauf, dass sich von selbst was ändert? Türen öffnen sich nicht von allein. Sie öffnen sich nur, wenn Sie anklopfen.

Und was soll schon passieren? Im schlimmsten Fall bleibt alles wie bisher. Sie haben vielleicht ein Gespräch geführt, aber nichts verloren. Im besten Fall verändert sich Ihr Arbeitsalltag komplett: Sie arbeiten in einem Team, das Sie mitzieht. Sie haben Kollegen, die mitdenken und sich gegenseitig unterstützen. Neue Energie, statt jeden Tag allein kämpfen zu müssen. Und vor allem: Sie haben wieder richtig Bock auf das, was Sie am besten können: Vertrieb und Kunden beraten. Den Rest nehmen Ihnen bessere Prozesse im neuen Unternehmen ab.

Viele trauen sich trotzdem nicht. Nicht, weil es keine Chancen gibt, sondern weil sie Angst vor Ablehnung haben. Oder weil Veränderung sich wie ein Rückschritt oder Scheitern anfühlt. Also: Stellen Sie Ihr Ziel mal über Ihr Ego! Ablehnung ist kein Urteil über Sie, sondern nur ein Hinweis: Hier nicht, woanders schon. Weitermachen!

Stillstand raubt Energie

Denn das ist die Falle, in die viele Einzelvermittler tappen: Sie klagen über Einsamkeit, zu viel Last auf den eigenen Schultern, zu wenig Umsatz. Aber sie klopfen nicht an Türen. Dabei kostet das nichts außer ein wenig Überwindung. Ein Anruf, eine Nachricht, ein offenes Gespräch reichen. Niemand erwartet, dass Sie ein Profi im Netzwerken sind. Sie müssen nur ehrlich sagen, was Sie suchen und was Sie brauchen.

Oder wollen Sie lieber im Stillstand verharren? Der raubt Ihnen Energie, Motivation und am Ende auch Umsatz. Wenn Sie heute an Türen klopfen, hören Sie vielleicht ein Nein. Wenn Sie es nicht tun, hören Sie gar nichts.

Machen Sie es konkret: Öffnen Sie Google Maps und Linkedin, suchen Sie nach Unternehmen in Ihrer Nähe und fragen Sie sich – und das Unternehmen – die eine entscheidende Frage: „Passen wir zueinander?“ Mehr braucht es nicht, um eine Tür zu öffnen. Aus einem Gespräch entsteht ein Kontakt. Aus Kontakten entsteht ein Team. Und aus einem Team entsteht wieder Freude am Beruf.

Die bessere Zukunft wartet hinter einer Tür. Aber sie öffnet sich nicht von allein. Klopf, klopf!

Über den Autor

Hans Steup ist Versicherungskaufmann und war lange Jahre Vertriebsunterstützer bei der Allianz. Heute betreibt Steup den Spezial-Stellenmarkt Versicherungskarrieren und berät Finanzdienstleister zu Content-Marketing-Strategien und zu Social Media.

autorAutor
Hans

Hans Steup

Hans Steup ist Versicherungskaufmann und war lange Jahre Vertriebsunterstützer bei der Allianz. Heute betreibt Steup den Spezial-Stellenmarkt Versicherungskarrieren und berät Finanzdienstleister zur Content-Marketing-Strategie und zu Social Media.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb