AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Die Continentale hat ihre Wohngebäudepolice überarbeitet, die Arag hat in den Bereichen Hausrat und Haftpflicht Leistungs-Updates durchgeführt, bei der Condor Leben gibt es ab sofort ein Startmanagement für Fondspolicen, die Panda Tierkrankenversicherung ist neu in den Markt eingestiegen und zeitgleich hat auch Berlin Direkt eine neue Hunde-OP-Police gestartet. mehr

Um die Rentenversicherung hierzulande zu stützen, prüfen die Ampelparteien derzeit das Konzept einer Aktienrente. Nach Ansicht von Robert Peres, Gründer der Initiative Minderheitsaktionäre, hat diese Idee durchaus Charme. Warum, lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Garantieanforderungen der 80 deutschen Lebensversicherer sind 2020 um rund 3 Prozent gestiegen. Diese konnten zwar alle erfüllen. 33 von 80 Unternehmen mussten jedoch Erträge aus Risiko und Verwaltung hinzuziehen, damit die Rechnung aufging. Das sind zentrale Ergebnisse einer Analyse des Policenhändlers „Policen Direkt“. mehr

Die in den Ampel-Koalitionsverhandlungen von der FDP vorgeschlagene teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rente stößt in der Bevölkerung auf große Skepsis. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Nicht wenige glauben demnach, dass das Projekt „Aktienrente“ am Geld scheitern wird. mehr

Wie respektabel können sich die Lebensversicherer in der aktuellen Marktsituation behaupten? Das Analysehaus Morgen & Morgen ist dieser Frage nachgegangen: Sowohl Erfolgs- und Leistungsgrößen als auch Wachstums- und Bestandsgrößen sowie Kennzahlen zu Sicherheit und Finanzierbarkeit standen bei der Untersuchung im Fokus. Welche Versicherer überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr

2022 sollen die gesetzlichen Renten um mehr als fünf Prozent steigen – das freut viele Rentner, schafft zugleich aber künftige Probleme bei der Finanzierung, findet der Ökonom Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. Er sagt, dass die Deutschen auf lange Sicht nicht um eine längere Lebensarbeitszeit herumkommen. mehr

Dank sich erholender Beitragseinnahmen könnte es im kommenden Jahr wieder zu einer satten Rentenerhöhung für die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner hierzulande geben. Um wieviel es nach oben gehen könnte, erfahren Sie hier. mehr

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) fordert von der kommenden Bundesregierung, eine „kostengünstige und auf Aktien basierte kapitalgedeckte Altersvorsorge“ einzuführen. Dies müsse „oberste Priorität“ haben. Zwischenzeitliche Verluste mit Aktien seien maximal nach elf Jahren wieder ausgeglichen, verweist der VZBV auf die bisherige Marktentwicklung. mehr

Einer aktuellen Studie im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment zufolge reicht die gesetzliche Rente im Alter nur für 47 Prozent des letzten Bruttoeinkommens. Um den gewohnten Lebensstandard zu halten, wären mindestens 60 Prozent nötig. Dies verdeutliche die Notwendigkeit von privater Vorsorge – und einer Rentenreform, so Studienleiter Bernd Raffelhüschen. Der Ökonom warnte davor, an der doppelten Haltelinie festzuhalten. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb