René Schoenauer, Direktor Produktmarketing EMEA bei Guidewire. © Guidewire
  • Von Redaktion
  • 07.08.2025 um 14:55
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:05 Min

Langsame und intransparente Prozesse bei Versicherern treiben Jungmakler zu Maklerpools statt zu Direktanbindungen. Welche Auswirkungen hat das für die Branche und den Beruf des Versicherungsmaklers? Das erklärt René Schoenauer, Direktor Produktmarketing EMEA bei Guidewire, in seinem Gastbeitrag.

Junge Makler sind mit Social Media vertraut und nutzen laut „Jungmaklermarkt 2025“- Studie diese Kanäle für die Kundengewinnung. Allerdings ist diese neue Art der Akquise bisher nur wenig erfolgreich – 65 Prozent der Jungmakler gewinnen nur fünf Kunden im Monat auf Social Media. Das liegt vor allem am Fehlen von Zielgruppenstrategien, Lead-Generierung und KPI-Steuerung.

Das Potenzial ist vorhanden, und kann von den Maklern ausgeschöpft werden, wenn sie ihre Aktivitäten stärker an Kennzahlen ausrichten. Die Kundenakquise über Social Media zeigt, wie ideenreich junge Makler sind. Über Social Media bauen sie sich eine Community auf, mit der sie eine langfristige und vertrauensvolle Beziehung entwickeln.

Vertrauen in Makler wächst

Laut der europäischen Guidewire-Verbraucherstudie 2025 verlassen sich 14 Prozent der befragten Teilnehmer aus Deutschland beim Versicherungskauf auf die Empfehlung ihres Maklers. In der Vorjahresstudie waren es noch 11 Prozent. Der Vergleich nach Altersgruppen zeigt, dass vor allem die Jüngeren auf ihren Makler vertrauen. In der diesjährigen Studie waren die 18- bis 24-Jährigen mit 23 Prozent die Gruppe, die bei der Kaufentscheidung am stärksten auf den Makler baut. Im vergangenen Jahr waren dies noch 14 Prozent. Das Vertrauen in den Makler nimmt mit zunehmendem Alter ab, und lag in diesem Jahr bei den über 55-Jährigen bei 7 Prozent.

Die Guidewire-Studie zeigt deutlich, dass die jungen Versicherungsnehmer sich zunehmend an der Beratung durch ihren Makler orientieren. Diese Entwicklung wird Jungmaklern zugutekommen. Denn junge Makler verstehen die Lebenswelt und Anliegen ihrer jungen Versicherungskunden besser und können sich in ihre Situation gut hineinversetzen. So entsteht eine enge Kundenbindung.

Digitalisierung und KI: Die neuen Werkzeuge

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Zukunftsthema für Makler. Die Marktstudie Kubus Makler von MSR Consulting zeigt, dass 7 von 10 Maklern KI als sehr wichtig für ihre zukünftige Maklertätigkeit betrachten. Ebenfalls 70 Prozent wünschen sich Unterstützung durch den Versicherer. Das sind vor allem die Versicherungsmakler, die künstliche Intelligenz als bedeutsam für ihre Tätigkeit als Makler einschätzen.

Hier stellt sich die Frage: Wie können Versicherer identifizieren, welche Makler sie beim KI-Thema unterstützen sollten? Die Studie hat gezeigt, dass vor allem Makler, die mit Gewerbekunden arbeiten, die Unterstützung durch KI sehr wertschätzen, ebenso wie Versicherer mit bestimmten Zielbranchen, wie beispielsweise Handel, KFZ und Produktion. Versicherer können hier Weichen für die bessere Zusammenarbeit mit Maklern stellen, indem sie entsprechende Schulungen anbieten sowie Daten und Analysen zur Integration von KI-Lösungen bereitstellen.

Mithilfe künstlicher Intelligenz lassen sich Prozesse automatisieren und datenbasierte Empfehlungen geben. Diese Möglichkeiten sollten Makler nutzen, um ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine kann ein großer Vorteil sein – sowohl für die Makler selbst als auch für die Kunden. Gesunder Menschenverstand und persönliche Beratung bleiben weiterhin unverzichtbar.

Versicherungsmakler werden auch zukünftig relevant bleiben, aber ihre Rolle wird sich verändern. Wer als Versicherungsmakler erfolgreich sein möchte, sollte offen für neue Technologien sein, digitale Kommunikationskanäle strategisch nutzen und Empathie für die Kunden zeigen. Die Tatsache, dass die jüngeren Verbraucher sich stärker auf die Beratung eines Maklers verlassen, ist ein positives Signal für die Zukunft des Berufsstands.

Über den Autor

René Schoenauer ist Direktor Produktmarketing EMEA bei Guidewire.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb