WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Strom erzeugen mit der Kraft der Sonne: Photovoltaik zählt zu den zukunftsträchtigsten Energiequellen, die wir zur Verfügung haben. Doch wie funktioniert die Technik eigentlich? Welche unterschiedlichen Arten von Anlagen gibt es? Und wie sind sie optimal versichert? Antworten gibt es hier. mehr

In einem Mediengespräch geht der Branchenverband GDV mit dem deutschen Hochwasserschutz hart ins Gericht und präsentiert neue Zahlen. Es geht um versäumte Prävention, viel zu viele Ausnahmen im Gesetz – und deutsche Kirchengebäude als Positivbeispiel. Pflichtversicherungen seien hingegen sinnlos. mehr

Wenn ein Versicherer ein Unternehmen beauftragt, um Schäden zu beseitigen, muss er nicht dafür zahlen, wenn dieses Unternehmen schlecht arbeitet. Das geht aus einem Urteil aus Nürnberg hervor. mehr

Auf seiner Jahresmedienkonferenz meldete der Versichererverband GDV den Umständen entsprechend sehr ordentliche Zahlen. Doch abseits davon gab es eine Standpauke für die Politik und ein klares politisches Statement zu einer Umfrage unter Vermittlern. mehr

Immer, wenn es zu schlimmen Überschwemmungen kommt, flammt sie wieder auf: die Diskussion um eine Pflichtversicherung gegen Elementargefahren. Die Aktuare der Beratungsfirma Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) haben nun berechnet, was das die Hausbesitzer kosten würde. Ergebnis: 190 Euro. mehr

Damit ein Schaden durch eingefrorene und dann geplatzte Wasserrohre gar nicht erst entsteht, rät der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zu einigen Vorsichtsmaßnahmen. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr

Über Weihnachten waren viele Gebiete Deutschlands wegen Dauerregens abgesoffen. Viele Hauseigentümer hatten dabei keine Elementargefahren in ihren Wohngebäude- und Hausratpolicen abgeschlossen – was sie nun teuer zu stehen kommt. Dabei ist der Elementarschutz gar nicht teuer. mehr

Die deutschen Versicherer sind unzufrieden mit der Politik in Sachen Hochwasserschutz. Bei Bauplanung und Prävention sehen sie großen Verbesserungsbedarf – sonst könnte es teuer werden, warnen die Versicherer. mehr

In vielen Regionen Deutschlands hat es in den vergangenen Tagen kräftig geschneit. Idylle pur. Für Hausbesitzer kann die weiße Pracht allerdings gefährlich werden. Denn zu viel Schnee kann ein Dach beschädigen oder gar zum Einsturz bringen. Außerdem können Dachlawinen Autos beschädigen oder Menschen verletzen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor schützen können und welche Versicherungen im Ernstfall zahlen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen