Zuhause
Anlässlich der Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg greift die „Heute Show“ das Thema Versicherungspflicht auf. Dabei bezieht sie eine eindeutige Position. mehr
Der Versichererverband GDV wagt eine erste Schätzung der versicherten Schäden, die das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg jüngst angerichtet hat. Diesmal wird es wohl deutlich teurer als bei den Überschwemmungen zu Weihnachten und Pfingsten. mehr
Zunehmende Hochwasserschäden haben die Diskussion um die Versicherung von Elementarschäden hochkochen lassen. Die von CDU/CSU vorgeschlagene Opt-out-Regel wurde im Bundestag abgelehnt. Ein Fehler, meint der BVK. mehr
Mit den zunehmenden Überschwemmungen in Deutschland wächst der Wunsch der Bevölkerung nach mehr Schutz vor den Folgen von Extremwetter. Eine Mehrheit wäre bereit, eigenes Geld in Präventionsmaßnahmen zu investieren. mehr
Das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg wird die Versicherer teuer zu stehen kommen. Davon ist der Versichererverband GDV überzeugt. mehr
Wer bei Hagebau Futter oder anderes Material fürs Haustier kauft, könnte künftig auf eine Krankenversicherung angesprochen werden. Denn DA Direkt will diesen Vertriebskanal nutzen. mehr
In den nächsten Tagen soll es in manchen Regionen Deutschlands zu Dauerregen und Unwettern kommen. Überschwemmungen und abgedeckte Dächer werden wohl wieder die Folge sein. Welcher Versicherer dann zahlt und was im Schadenfall zu tun ist, erfahren Sie hier. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg hat private Haftpflichtversicherungen unter die Lupe genommen. Knapp 16 Prozent der Tarife bekommen die Bestnote FFF+. Fast ebenso viele sind aber nur als ausreichend oder noch schlechter bewertet. Und Vorsicht: Eine Best-Leistungsgarantie bietet nicht unbedingt Bestleistung. mehr
Wird in ein Haus oder eine Wohnung eingebrochen, müssen die Spuren nicht zwangsläufig genau zusammenpassen. Es reicht grundsätzlich aus, dass etwas geklaut wurde und dass überhaupt Einbruchspuren vorhanden sind. Das stellte der Bundesgerichtshof fest. mehr