Zuhause
HDI macht Jungmakler fit, die Zurich will Pflege auch für Einsteiger interessant machen, die Domcura bietet nun eine Reisegepäckversicherung auf Blockchain-Basis an, und Emil ist Deutschlands neuester Kfz-Tarif, der Wenigfahrer entlohnt. mehr
Viele große Städte Deutschlands sind nahezu zubetoniert. Bei Starkregen kann das zu Überflutungen führen. In welchen Städten die Gefahr dafür am größten ist, zeigt eine aktuelle Auswertung im Auftrag des GDV. mehr
Auf Wiedersehen, goldener Oktober: Für nächste Woche zeichnen sich kühle Temperaturen und Schmuddelwetter ab. Spätestens wenn sich die bunte Blätterpracht in matschiges Laub verwandelt, stellt sich die Frage, wer sich eigentlich um die rutschigen Bürgersteige kümmern muss, um nicht für Unfälle haftbar gemacht zu werden? Die Antwort gibt es hier. mehr
Am 28. Oktober ist es wieder soweit: Immer wenn die mitteleuropäische Sommerzeit endet, sollte man die gewonnene Stunde dafür nutzen, um den Einbruch- und Versicherungsschutz für die eigenen vier Wände zu prüfen. Dazu ruft die Polizei auf. Hier kommen die Details. mehr
Nur 13 Prozent der 30- bis 45-jährigen Deutschen wissen, welche Immobilie sie sich leisten können. Das zeigt eine Umfrage des Immobilienfinanzierers Dr. Klein. Klar ist: Je mehr Eigenkapital, desto besser. Hier kommen drei Tipps, um den eigenen finanziellen Spielraum zu vergrößern. mehr
Wird nach einem Wasserschaden die Wohnung zeitweise unbewohnbar, muss der Versicherer die Kosten für eine alternative Unterkunft übernehmen – aber nur, wenn die Kosten im Rahmen bleiben. Das besagt ein Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg. mehr
Für Gartenbesitzer gehört im Herbst eine wichtige Aufgabe in den Terminkalender: das Überprüfen der Bäume auf dem eigenen Grundstück. Wer das nicht tut, dem droht im schlimmsten Fall Haftung. Mehr dazu hier. mehr
Von den 2,9 Milliarden Euro Versicherungsschäden, die Naturgewalten 2017 in Deutschland verursacht haben, gingen 2,6 Milliarden allein auf das Konto von Stürmen und Hagel. Das entspricht einem Anteil von 90 Prozent, wie aktuelle Zahlen des Versicherungsverbandes GDV zeigen. Im Vorjahr lag deren Anteil noch bei vergleichsweise geringen 65 Prozent. Was dahinter steckt. mehr
Versicherungsbetrug kommt hierzulande recht häufig vor. So hat bereits jeder Elfte seinem Versicherer gegenüber schon mal falsche Angaben zu einem „Versicherungsfall“ gemacht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Hier kommen die Details. mehr