Zuhause
Wer im neuen Jahr eine Haftpflicht-, Hausrat- oder Berufsunfähigkeitsversicherung kauft, soll klarere Informationen zu Dingen wie Art der Versicherung, Umfang der gedeckten Risiken und Höhe der Prämien erhalten. Hier kommen die Details. mehr
Auch in dieser Woche haben wir drei Produktneuheiten von Versicherern für Sie: Der Digitalversicherer Adam Riese geht mit einer Hausratversicherung an den Start, die Helvetia verbessert ihre Tierkrankenversicherung und HDI bietet nun eine neue Haftpflichtpolice an. mehr
Angesichts der niedrigen Zinsen überlegen manche Sparer, ob sie ihre Baufinanzierung nicht einfach komplett ohne Eigenkapital stemmen. Das hat aber deutliche Nachteile, warnt Peter Schwickert, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Oberhausen. Er hat ein paar Tipps parat, wie man stattdessen „verborgenes“ Eigenkapital heben kann. mehr
Das Berliner Kammergericht hat sich jüngst damit befasst, ob ein Rückstauschaden bei angestautem Wasser infolge Starkregens von der Wohngebäudeversicherung zu regulieren ist. Das Urteil zeigt: Nicht alles, was zunächst wie ein witterungsbedingter Rückstau aussieht, ist ein Schadenereignis im Sinne der Versicherungsbedingungen. mehr
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert seit drei Jahren per Zuschuss Maßnahmen zur Einbruchsicherung an Gebäuden. Die Bilanz: 200.000 Wohneinheiten wurden unterstützt mit insgesamt 96 Millionen Euro Fördervolumen. mehr
85 Prozent der deutschen Hausbesitzer halten einen Sturmschaden an ihrer Immobilie für wahrscheinlich. Damit ist Sturm die von deutschen Hausbesitzern am meisten gefürchtete Gefahr, zeigte eine aktuelle Umfrage der Gothaer. mehr
Rund 15 Prozent der deutschen Haushalte verzichten auf eine private Haftpflichtversicherung. Das sei viel zu riskant, denn im Ernstfall haften Betroffene mit ihrem ganzen Vermögen, warnt der Versicherungsverband GDV – und äußert sein Unverständnis darüber in einer humoristisch aufbereiteten Grafik. mehr
Die passende Höhe der Versicherungssumme in der Hausratversicherung ist entscheidend, um im Falle eines Einbruchs finanzielle Verluste zu vermeiden. Darauf weist das Vergleichsportal Check24 hin. Wie hoch die Deutschen den Wert ihrer Habseligkeiten einschätzen, zeigt der Städtevergleich des Portals. mehr
Immer häufiger wird Deutschland von Sturmtiefs und Starkregen heimgesucht. Vor allem im Herbst und Winter ist es daher wichtig, seine eigenen vier Wände vor dem extremen Wetter zu schützen. Wie das geht, erfahren Sie hier. mehr