Zuhause
Über den Sinn oder Unsinn von Telematik-Tarifen wird gerade kräftig diskutiert. Auch Maklerin Katharina Heder hat eine Meinung hierzu. Sie ist zwar sonst gegenüber technischem Schnickschnack durchaus aufgeschlossen, sieht in den Telematik-Tarifen aber unter anderem eine Gefahr für den einzelnen Versicherten und das Fahrverhalten auf Deutschlands Straßen insgesamt. mehr
Es scheint so einfach zu sein, denn nachprüfbar ist ein Haftpflichtschaden selten: Immer mehr Kunden melden Schäden, die eigentlich keine sind. Damit ergaunern sich Versicherungsnehmer nach Angabe des Versichererverbands GDV jährlich über 4 Milliarden Euro. Die Konsequenzen für die Versichertengemeinschaft bleiben dabei nicht aus. mehr
Sie kennen sich gut aus, wenn es darum geht, Schäden am Auto zu regeln. Geht es aber um Schäden durch Stürme und Überflutungen, wissen nur noch die Wenigsten Bescheid. Dabei lauert hier die größere Gefahr, wie die Unwetter der vergangenen Wochen zeigten. mehr
Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt bundesweit an. Dabei sind Einbrecher in Großstädten und Stadtstaaten doppelt so aktiv wie im bundesweiten Vergleich. In Leipzig wird am häufigsten eingebrochen, die teuersten Schäden gibt es aber in Hamburg. mehr
Gestern ging es in Deutschland wieder hoch her: Gewitter, Blitze, Regen, Sturm. Schäden, die am Haus durch solche Unwetter entstehen, sind durch eine Elementarschadenversicherung abgedeckt. Wenn der Kunde eine hat. Wie unsere Infografik der Woche zeigt, gibt es hier noch einiges an Potenzial. So sind in Schlewsig-Holstein zum Beispiel nur 18 Prozent der Gebäude gegen Elementarschäden versichert. mehr
Die Anzahl von Unwetterschäden steigt. Eine unterschätzte Gefahr dabei ist, dass die Wohngebäudeversicherung nach einem Schaden durch den Versicherer gekündigt werden kann. Wie Kunden hier vorgehen können, um die negativen Folgen zu minimieren. mehr
Welche Versicherungen halten Kunden für wichtig? Und auf welche Leistungen kommt es ihnen dabei an? Diesen Fragen ist das Marktforschungsinstitut You Gov nachgegangen und hat eindeutige Antworten bekommen. mehr
Mit dem ersten Kind verändert sich für junge Familien alles. Meist steht jetzt auf dem Zettel, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Aber welche Versicherungen brauchen junge Familien wirklich? Reicht eine Berufsunfähigkeitsversicherung, oder braucht jedes Elternteil eine? Und was taugen eigentlich spezielle Kinderpolicen? Hier gibt es Antworten. mehr
Tür aufgebrochen, der Keller überflutet – wer nach der Rückkehr aus dem Urlaub keinen Schock erleben möchte, checkt sein Haus am besten vorab. Wie man sein Zuhause während der Ferien vor Langfingern und Unwetterschäden schützt und was Facebook damit zu tun hat. mehr