WohneigentumWohneigentum

Werbung

Auch 2016 werde man viele alte Bausparverträge kündigen, die seit langer Zeit zuteilungsreif, aber nicht abgerufen werden, teilen die Bausparkassen mit. Zehntausende Kunden könnten davon betroffen sein. mehr

Viele Deutsche kaufen sich ein Haus, um damit einen Grundstein für ihre Altersvorsorge zu legen. Schließich spart man so später einmal teure Mietkosten. Experten warnen aber nun davor, ausschließlich auf dieses Pferd zu setzen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Die Warranty & Indemnity Insurance sichert Gewährleistungsansprüche und Garantien aus einem Kaufvertrag ab. Immer öfter wird sie auch von deutschen Immobilien-Investoren eingesetzt. Was sie kann, kostet und wie sie funktioniert. mehr

Die Kinder sind aus dem Haus, vielen ist das Heim auf Dauer zu groß. Warum nicht noch einmal bauen – und zwar abgestimmt auf spätere Bedürfnisse? Altersgerechte Häuser haben schließlich einen guten Wiederverkaufswert. mehr

Wie funktionierte das Geschäftsmodell noch gleich? Richtig, der Häuslebauer in spe spart Geld für eine bestimmte Zeit an und bekommt anschließend ein günstiges Darlehen dafür. Doch das Modell funktioniert nicht mehr. Die niedrigen Zinsen machen den Bausparkassen zunehmend zu schaffen. mehr

Die Unsicherheit der Sparer wächst. Normalerweise wichtige Sparziele wie die Altersvorsorge treten in den Hintergrund, nur der Konsumverzicht für die Wohnimmobilie und den Notgroschen haben in der Gunst der Sparer zugelegt. mehr

Nach dem Brexit könnten bis zu 200.000 Angestellte aus London abgezogen werden. Das wird sich nicht nur auf den Londoner, sondern auch den Frankfurter Immobilienmarkt auswirken, glauben Experten. mehr

Vor dem Brexit-Referendum fällt die Rendite für zehnjährige deutsche Bundesanleihen erstmals unter null Prozent. Zudem liegen die Zins-Konditionen für Immobilienkredite bei günstigen 1,3 Prozent. Trotzdem reagieren Immobilienkäufer bei der Kreditaufnahme laut Interhyp weiterhin besonnen. mehr

Der Geschäftsführer der Financial Planning Asset Management aus Freiburg, Sascha Anspichler, erklärt, wie sich die Niedrigzinspolitik der EZB auf Baukredite auswirkt und warum sogar negative Kreditzinsen künftig vorstellbar sind. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb