VorsorgeVorsorge

Werbung

Gesetzlich, betrieblich und privat – auf diese drei Pfeiler hat sich die Altersvorsorge der Deutschen bisher gestützt. Das reicht aber längst nicht mehr aus, ist Margit Winkler vom Institut Generationen-Beratung überzeugt. Um im Alter rundum abgesichert zu sein, braucht es künftig eine vierte Säule. Sonst droht rechtlicher Ärger. Welche das ist, erklärt Sie hier. mehr

Der Kauf und Verkauf von Fonds wird zunehmend kostengünstig. Aber nur vordergründig, meint Michael Arpe, Gründungsmitglied des Hanseatischen Anleger-Clubs. Übersehen werden oft die Tücken dieser No-Load-Fonds und die langfristigen Folgen für Anleger ohne Berater. mehr

Unabhängige Vermittler sind wieder zufriedener als Ende 2014. Das Geschäft mit Berufsunfähigkeitsversicherungen läuft gut. Welchen Produkten die unabhängigen Vermittler sonst noch eine rosige Zukunft zusprechen. mehr

Bei der Anlage in Flexible Renten profitieren Kunden von den positiven Entwicklungen der Kapitalmärkte. Gleichzeitig genießen sie die Garantie eines lebenslangen Einkommens. mehr

Die Stuttgarter hat zusammen mit dem österreichischen Fondshaus C-Quadrat einen nachhaltigen Wertsicherungsfonds gestartet. Der „C-Quadrat Nachhaltigkeit Garant 80“ kommt in dem dynamischen Hybridprodukt „Performance safe“ der Stuttgarter zum Einsatz. mehr

Das LVRG gibt es vor, die Versicherer setzen es aktuell um: Die Abschlussprovisionen schrumpfen. Bauen die Einkünfte eines Maklers zum großen Teil auf diese Vergütungsform auf, dann könnte er ein Kandidat für das Maklersterben sein, das aktuell viele vorhersagen. Was Makler jetzt tun können. mehr

Wollen Makler ihren Bestand verkaufen, dann ist jeder Rat Gold wert. Denn wer bei der Bestandsübertragung Fehler macht, dem kann schnell die Altersvorsorge zusammenbrechen. Ein Punkt, den es zu beachten gilt, ist die Rechtsform des Maklergeschäfts. Was Makler dazu wissen sollten. mehr

Gerade erst hat die Bundesregierung den Beitrag zur Rentenversicherung gesenkt. Aber von Dauer wird das wohl nicht sein. So plädiert Axel Reimann, Präsident der Deutschen Rentenversicherung, dafür, dass der Beitrag 2018 wieder angehoben wird. Die langfristigen Zielmarken, nämlich dass bis 2030 der Beitragssatz nicht über 22 Prozent steigen und das Rentenniveau nicht unter 43 Prozent sinken darf, werde man einhalten. mehr

Lediglich 28,9 Prozent der Kunden haben gute Erinnerungen an den letzten Kontakt zu ihrem Versicherer und nur 49 Prozent sind zufrieden mit ihrem Vermittler. Der Trend geht seit geraumer Zeit nach unten. So gar nicht Recht machen kann es die Branche der Generation Y. Wie Versicherer das ändern können. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen