VorsorgeVorsorge

Werbung

In der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest kritisieren die Tester erneut Riester-Versicherungen. Auch wenn der Gesetzgeber einen Anbieterwechsel mit Beginn der Auszahlphase ausdrücklich vorgesehen hat, so lasse sich das in der Praxis für Kunden kaum umsetzen. mehr

Windeln wechseln, Brei kochen, Bauklötze stapeln: Die Zahl der Väter, die in Elternzeit gehen, nimmt kontinuierlich zu. Drohen ihnen deshalb bei der späteren Rente finanzielle Einbußen? Hier sind einige Tipps der Ergo Versicherung, wie junge Väter Verluste bei der Altersvorsorge vermeiden können. mehr

Wenn Anleger heute nach Sicherheit suchen, greifen manche zu Garantieprodukten. Doch der Versuch, sich dadurch einer risikofreien Sicherheit anzunähern, muss häufig teuer bezahlt werden, weiß Risikoforscher Bernd Ankenbrand und wagt einen Blick hinter die Kulissen der Verhaltensökonomie. mehr

Alle Jahre wieder flattert der aktuelle Rentenbescheid ins Haus. Ihm sollen Arbeitnehmer entnehmen können, wie hoch ihre Rente mal ausfallen wird. Doch Vorsicht: Das was drauf steht, kommt nicht immer raus. Welche versteckten Informationen im Rentenbescheid stehen und wie viel von der Rente wirklich übrig bleibt. mehr

Eine Vollmacht gehört zu den wichtigsten Punkten der persönlichen Vorsorge. Denn im Ernstfall können weder Ehepaare einander vertreten noch Eltern ihre erwachsenen Kinder, warnt Generationenberaterin Margit Winkler. Doch beim Verfassen können einige Fehler passieren. Winkler hat die zehn wichtigsten Fallstricke zusammengetragen und erklärt, wie es richtig geht. mehr

Aktuelle Studien belegen, dass die Entscheidung über die Altersvorsorge häufig bei Männern liegt. Gleichzeitig haben Frauen oft eine zu geringe Vorsorge für das Alter getroffen. Die zehn wichtigsten Regeln, um dieses Ungleichgewicht auszugleichen, können Sie hier lesen. mehr

Der scheidende Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat in einem seiner letzten Interviews noch künftige Herausforderungen für die Fußballbranche benannt. So fordert er eine nachhaltige Altersvorsorge für Profis. Denn nicht einmal jeder zehnte Fußballer der ersten und zweiten Bundesliga habe für das Leben nach dem Sport vorgesorgt. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen untersuchte für das Handelsblatt Altersvorsorgeverträge. Dabei stellte das Analysehause fest, dass bei einem Sparbeitrag von 100 Euro je Monat und 1,25 Prozent Zinsen erst nach 23 Jahren mit einer Rendite zu rechnen wäre. mehr

Geringverdienern und Menschen mit gebrochenen Erwerbsbiografien muss man die Eigenvorsorge über eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) noch schmackhafter machen. Steuervorteile alleine reichen da nicht, meint der Versicherer Zurich. Er schlägt daher unter anderem vor, bAV-Leistungen bis zu 50 Prozent nicht auf die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung anzurechnen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen