Vorsorge
Jeden Tag bekommen die Verbraucherschützer von Finanztest Briefe und E-Mails zur Riester-Rente zugeschickt. Die Sparer seien ratlos, wütend und „einige geradezu verzweifelt“. Warum die Finanztester eine Kündigung der Riester-Verträge trotzdem für keine gute Idee halten und was sie stattdessen empfehlen. mehr
Viele Riester-Sparer verschenken unnötig Geld. Wie aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund zeigen, bekommen 4 Millionen Riester-Kunden gerade gar keine Förderung. Gründe dafür gibt es einige, einer davon: Viele Sparer haben wohl Probleme dabei, den richtigen Beitrag zu ermitteln um die volle Förderung zu bekommen. mehr
Mit dem ersten Kind verändert sich für junge Familien alles. Meist steht jetzt auf dem Zettel, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Aber welche Versicherungen brauchen junge Familien wirklich? Reicht eine Berufsunfähigkeitsversicherung, oder braucht jedes Elternteil eine? Und was taugen eigentlich spezielle Kinderpolicen? Hier gibt es Antworten. mehr
Die Fondsgesellschaften Union Investment und DWS stellen gerade ihre Riester-Fonds um. Der Grund: Die Anbieter wollen die Aktienquote leichter verringern und schneller in Anleihen umsteigen können. Für Sparer allerdings ist das oft nicht das beste Geschäft. Weitere Infos gibt’s hier. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 109 Direktversicherungstarife untersucht und bewertet. Welche am besten abgeschnitten haben, lesen Sie hier. mehr
Wer früh mit der privaten Altersvorsorge anfängt, kann eine Menge Geld sparen. Der Versicherungsverband GDV hat mal ausgerechnet, wie viel einen das Aufschieben kostet. mehr
Eine aktuelle Studie des Spezialversicherers Hiscox zeigt, wie die Deutschen in zehn Jahren wohnen werden. Weniger Wohnraum, smarte Elektrogeräte, Mehrgenerationen-Häuser und nachhaltiges und gesundes Wohnen sind die Trends, die die Zukunft prägen sollen. mehr
Nachdem das DIW mit einer aktuellen Riester-Studie erneut die Diskussion um Riester-Renten angefeuert hat, hat nun auch die Deutsche Rentenversicherung eigene Zahlen vorgelegt. Ihre Kritik an vorangegangen Studien: Der Aussagewert sei fraglich, denn sie hätten die Netto-Rendite nicht im Blick. Welche Renditen die Behörde errechnet hat. mehr
Jürgen Klopp wird Coach der DVAG-Berater. Er scheint etwas zu transportieren, was die DVAG bei ihren Vermittler-Partnern bisher zu vermissen scheint. Aber was ist? Darüber hat Verbraucherschützer Axel Kleinlein nachgedacht. Seine Schlüsse lesen Sie hier. mehr














































































































