Vorsorge
Klassische Rentenversicherung, klassische Rente mit abgesenktem Garantiezins, Fondspolice mit Beitragsgarantie und Fondspolice ohne Garantie – diese vier Formen der privaten Altersvorsorge lassen sich nun vergleichen. Der Branchenverband GDV hat eine interaktive Infografik entworfen, mit der man Faktoren wie Kapitalaufbau und Rentenzahlung für die einzelnen Produkte durchspielen kann. mehr
Nach ihrer Einführung überschlugen sich die Lobeshymnen der damaligen Regierung auf die Riester-Rente. Jetzt sind es eher Forderungen nach ihrer Abschaffung. Gewährt die Politik dem Produkt überhaupt noch eine Zukunft? mehr
Flexible Lösungen sind gefragt: Wer neben der Rente weiter arbeiten will, soll dies künftig einfacher tun können. Die Experten der Bundesinstitution rechnen eifrig und möchten sich bald auch stärker um die Gesundheit der Arbeitnehmer kümmern. mehr
Die Deutschen haben im Vergleich zum Rest Europas zu wenig Vermögen zusammengespart, stellen führende Ökonomen hierzulande fest. Die logische Konsequenz daraus für die Herren: Die Riester-Rente abschaffen und durch andere geförderte Sparformen ersetzen. CDU-Abgeordnete fordern gar eine Rückabwicklung der Rente. mehr
Eine verpflichtende, staatlich-gemanagte Deutschlandrente soll das Altersvorsorgeproblem in Deutschland lösen. Ist dieses Konzept sinnvoll? Ja, sagt naturgemäß Tarek Al-Wazir, grüner Wirtschaftsminister von Hessen und einer der Initiatoren der Deutschlandrente. Nein, findet dagegen Andreas Wimmer, Vorstand Firmenkunden der Allianz Lebensversicherung. Hier geht es zum Schlagabtausch. mehr
Die Altersrente kommt von ganz alleine, für junge Leute gibt es Unterstützung vom Staat bei einer BU, Zeiten mit Mini-Job zählen für die Rente nicht. Diese und andere Renten-Irrtümer können die Bundesbürger richtig Geld kosten. Hier kommt eine Aufstellung, was stimmt und was nicht. mehr
Drei Minister wollen mit einem neuen Rentenkonzept die betriebliche und private Altersvorsorge stärken. Ihre Idee: Die Rentenversicherung treibt das Geld ein, der Staat sorgt für die Auszahlung. Kann das gelingen? mehr
Die Rentenbeiträge fließen reichlich, denn immer mehr Erwerbstätige zahlen in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Doch das wird nicht so bleiben, die Beiträge werden steigen, das Nettorentenniveau weiter sinken. mehr
Die Generali stellt die Zusammenarbeit mit Maklern beim Verkauf von Altersvorsorgeprodukten ein. Startschuss hierfür ist der 1. April 2016. Biometrische Produkte gibt es dann nur noch über die Tochter Dialog Lebensversicherung. Die Generali selbst konzentriert sich im Maklervertrieb auf das Komposit- und Firmenkundengeschäft. mehr