Vorsorge
Wenn Eltern ihren Lebensunterhalt nicht mehr selbst bezahlen können, müssen die Kinder ran. Gerade wenn die Eltern im Alten- oder Pflegeheim untergebracht sind, kann das teuer werden. Wann genau die Kinder die Kosten übernehmen müssen, erklärt Katja Elsässer, Fachanwältin für Familienrecht. mehr
Immer mehr ältere Menschen in Deutschland schlittern in die Altersarmut. 2006 war jeder zehnte Über-65-Jährige davon bedroht, 2013 war es schon jeder siebte. Besonders häufig trifft es Frauen, Alleinstehende, Geringqualifizierte und Migranten. mehr
Der Bund der Versicherten verklagt die Ergo-Tochter Victoria Leben. Dabei geht es um die „massiv geminderte Beteiligung“ an den Bewertungsreserven zu Lasten der Kunden. Eigentlich klagen die Verbraucherschützer aber gegen das Lebensversicherungsreformgesetz, das sie als verfassungswidrig einstufen. mehr
Immer wieder wird sie gescholten: die Riester-Rente. Sie sei zu teuer, sie lohne sich nur für kinderreiche Familien, man müsse uralt werden, damit sie sich überhaupt lohnt – um nur einige Kritikpunkte zu nennen. Das vieles davon aber gar nicht richtig ist, zeigt das Erklärvideo. mehr
Verbraucherschützer Axel Kleinlein will den neuen Allianz-Tarif PrivatRente InvestFlex verstehen. Er schaut in die Versicherungsbedingungen, versteht das Ganze aber nicht wirklich. Also liest er sich die Bedingungen laut vor – das soll ja helfen, Schwieriges zu verstehen. Herausgekommen ist zwar ein amüsantes Bedingungs-Hörbuch. Schlauer ist Kleinlein aber immer noch nicht, sagt er in seinem Blog. mehr
Das Bundeskabinett hat vor kurzem eine Regelung zur Beendigung des „ewigen Widerrufsrechts“ für bestehende Darlehensverträge beschlossen. Was das für Kunden bedeutet und welche Chancen sich dadurch für Vermittler auftun, erklärt Matthias Hartmann, Geschäftsführer des Portals Verbraucherhilfe24, in seinem Gastbeitrag. mehr
Während die Deutschen im vergangenen Jahr in punkto Geldanlage flexibler agieren wollten, steht bei einer aktuellen Umfrage der Gothaer das Thema Sicherheit wieder ganz oben. Sparbuch und Lebensversicherung erfreuen sich damit weiter großer Beliebtheit. mehr
Die öffentlich-rechtlichen Sender schlagen Alarm: Um die Altersversorgung der ehemaligen Mitarbeiter bezahlen zu können, fordern sie nun eine Extra-Gebühr vom Zuschauer. mehr
AWD-Gründer und Milliardär Carsten Maschmeyer zeigt in einem Interview Mitgefühl für vom AWD geschädigte Anleger: „Jeder kann die Wut von Sparern, die Geld verloren haben, verstehen. Ich auch.“ Schuld sei er an dem Debakel aber nicht. Außerdem habe er 50 Millionen Euro für Entschädigungen zurückgelegt. Das Geld sei aber nicht für diesen Zweck genutzt worden, klagt Maschmeyer an. mehr