VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung wird wohl weiter sinken. Laut Plänen des Bundesfinanzministeriums von jetzt 1,25 auf dann 0,9 Prozent zum 1. Januar 2017. Grund genug sich mal grundsätzlich über das Thema Garantien zu unterhalten. Drei Fragen an Mark Ortmann, Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Transparenz ITA. mehr

Die Württembergische Lebensversicherung hat eine neue Index-Rente im Angebot, die Canada Life legt ihre Generation-Fondspolicen neu auf und die Targobank Autobank bietet in Kooperation mit der Talanx-Tochter HDI Kfz-Versicherungen an. mehr

Die Grafik zeigt exemplarisch für den Wohn-Riester, wie hoch die staatlichen Zulagen bei dem Produkt sind. Gerade für Familien mit vielen Kindern lohnt sich die Förderung. mehr

Die Mietpreisbremse ist wirkungslos. Das ist das Ergebnis diverser Studien. Verbraucherschutzminister Heiko Maas hält sie trotzdem nicht für gescheitert und will das Gesetz verschärfen. mehr

Selbstständige sollen standardmäßig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen – so lautet einer der Vorschläge für eine Renten-Reform. Nun erhalten die Verfechter dieses Ansatzes neues Futter: Das Bundesarbeitsministerium belegt, dass eine besondere Form der Selbstständigkeit durch das Rentensystem durchrutscht. Wer das ist und was das für das Rentensystem bedeutet. mehr

In diesen Tagen profitieren Rentner von der höchsten Rentenanpassung der Geschichte. Gleichzeitig nimmt die Diskussion um die Altersarmut künftiger Generationen noch einmal Fahrt auf. Rentner könnten anstelle einer Erhöhung ihrer Rente einfach mehr Geld bekommen, indem die Besteuerung verändert wird. Wie das gehen soll, erklären der Steuerberater Günter Siepe und Finanzmathematiker Werner Siepe in einer bislang unveröffentlichten Studie. mehr

Wann ist das richtige Alter, um mit der Altersvorsorge zu beginnen? Diese Frage beantwortet Jochen Pimpertz, Rentenexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, in einem Interview. Möglichst früh heißt dabei eigentlich die Devise, sie beißt sich aber, etwa beim Studium, mit fehlendem Geld. mehr

Alle Rating-Agenturen bestätigen in ihren aktuellen Urteilen ihre Einstufungen des Vorjahres. Bei zwei Bonitäts-Ratings änderte Standard & Poor‘s den Ausblick: Ergo Leben verschlechterte sich von „stabil“ auf „negativ“, der VHV-Konzern wurde von „stabil“ auf „positiv“ gesetzt. Alte Leipziger und Hallesche beauftragten erstmals die Agentur Assekurata mit einem Bonitäts-Rating. Nach Meinung der Agentur Fitch würde eine weitere Absenkung des Garantiezinses die Risikosituation der deutschen Lebensversicherer nicht signifikant verbessern. mehr

Die Partei Die Linke macht sich dafür stark, Riester-Anwartschaften in die gesetzliche Rentenversicherung zu überführen. Die Partei gab ein entsprechendes Gutachten zur Machbarkeit des Vorhabens beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags in Auftrag. Zu welchem Ergebnis die Gutachter kamen, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen