Vorsorge
Schuldenmachen ist für den deutschen Fiskus dank der Niedrigzinsen historisch günstig. Wer bei der EZB Geld parkt, schaut jedoch in die Röhre. Doch wie wirkt sich der Nullzins bei den Verbrauchern aus? mehr
Zum ersten Mal in der Geschichte der staatlich geförderten Altersvorsorge haben die Deutschen im ersten Quartal mehr Verträge gekündigt als neue abgeschlossen. Versicherer geben der unsachlich geführten Rentendebatte die Schuld. mehr
Die Riester-Rente steht derzeit schwer in der Kritik, dennoch hält es die überwiegende Mehrheit der Deutschen für unabdingbar für später finanziell vorzusorgen. Das gilt selbst für die unter 30-Jährigen. mehr
Nicht einmal die Hälfte aller Riester-Sparer erhalten die volle Zulage auf ihre Verträge, Tendenz abnehmend. Die Ergebnisse einer Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke in einer Grafik. mehr
Pfefferminzia sprach mit Bayerische-Vorstand Martin Gräfer über Vor- und Nachteile von Insurtechs, Riester und die Absenkung des Garantiezinses. mehr
Über Fintechs können sich private Anleger an Unternehmen beteiligen. Die Anbieter stellen hohe Zinsen in Aussicht. Doch wie seriös können solche Geschäftsmodelle in Zeiten der Niedrigzinsen sein? mehr
Ein Fall von Wirtschaftskriminalität: Eine Bauträgerfirma lockte bundesweit Anleger nach Thüringen mit dem Angebot, ihnen Wohnungen zu verkaufen und sie anschließend zu sanieren. Heute sitzen die Käufer auf unsanierten Wohnungen und riesigen Kreditschulden. Aufgenommen bei der Sparkasse. mehr
Für die Generation 50plus ist die Rente schon in Sichtweite. Zeit, einen genauen Blick auf die eigene Vermögenslage zu werfen. Noch lassen sich mögliche finanzielle Löcher rechtzeitig stopfen. mehr
In den Pflegeberufen ist es häufig ein schleichender Prozess, dauerhaft arbeitsunfähig zu werden. Experten versuchen, die Gründe aufzudecken. Ein Drei-Phasen-Modell soll rechtzeitig Hilfe anbieten. mehr