VorsorgeVorsorge

Werbung

Knapp 60 Prozent der Deutschen nutzen bislang eine Betriebsrente – zu wenig, findet die Bundesregierung. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zur „Stärkung der betrieblichen Altersversorgung“ abgesegnet. Dabei zeigt sich, dass die SPD bei zwei wesentlichen bAV-Stolpersteinen noch einmal nachschärfen will. In welchen Punkten das Gesetz vom Referentenentwurf abweicht, lesen Sie hier. mehr

Über den Sinn und Zweck der Riester-Rente scheiden sich die Geister. Seit Ende 2015 gibt es die Initiative pro Riester. Pfefferminzia sprach mit Mit-Gründer Joachim Haid über das Ziel der Initiative und seine Verbesserungsvorschläge. mehr

Auch in der Rentenversicherung verändert das neue Jahr so einiges. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat diese Neuerungen nun zusammengefasst. mehr

Die Neue Leben hatte mit Briefen versucht, Kunden aus hochverzinsten Altverträgen zu locken. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBZ) aber fand, dass der Versicherer darin nicht ausreichend auf die Nachteile einer Kündigung hinwies. Es folgte eine Abmahnung. Nun hat der Versicherer in einer Unterlassungserklärung zugesichert, den umstrittenen Brief nicht mehr zu verwenden. mehr

2016 ist viel passiert – allem voran das Brexit-Votum und die US-Präsidentenwahl. Die wirklichen Auswirkungen dieser Entscheidungen lassen sich wohl erst im nächsten Jahr einschätzen und spüren. Trotzdem gibt GDV-Chefvolkswirt Klaus Wiener einen Ausblick auf das, was im kommenden Jahr in Sachen Konjunktur, Finanzmärkte sowie Versicherungswirtschaft passieren könnte. mehr

Zum Jahreswechsel gilt in Deutschland ein neues Pflegesystem. Statt drei Pflegestufen gibt es dann fünf Pflegegrade um eine der Hauptänderungen zu nennen. Welche weiteren wesentlichen Änderungen auf Pflegebedürftige zukommen, zeigt die Infografik. mehr

Fast jedes vierte im Jahre 2016 in Deutschland geborene Mädchen wird einmal das Alter von 100 Jahren erreichen. Bei den Jungs trifft das nur auf ein Sechstel zu, wie aktuelle Zahlen zeigen. Trotzdem setzen viele Menschen die eigene Lebenserwartung zu niedrig an, weil intuitiv noch immer das Alter der Oma oder der Eltern als Vergleich gilt. Eine ausreichende Vorsorge kommt da schnell zu kurz. mehr

Reichen die Erträge eines Lebensversicherers nicht aus, um seine Rechnungszinsverpflichtungen zu bedienen, kann er unter anderem auf Einnahmen aus dem Risiko-Geschäft zurückgreifen. Darunter leiden Risikolebens- und BU-Kunden, deren Beiträge steigen. Bei folgenden zehn Gesellschaften wird dies aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht passieren. mehr

Die Riester-Rente ist das wahrscheinlich meistkritisierte Vorsorgeprodukt der Nation. Und obwohl die Kritik in ihrer Pauschalität oft ungerecht sei, so stecke in der Kritik am Konzept durchaus ein wahrer Kern, findet Altersvorsorge-Experte Frank Breiting. Welche Punkte man seiner Ansicht nach grundlegend reformieren müsste, damit Schwächen für neue und bestehende Riester-Sparer beseitigt werden könnten, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen