VorsorgeVorsorge

Werbung

Das Ruhegehalt von Ex-VW-Chef Martin Winterkorn beläuft sich auf 1,2 Millionen Euro. Das sind 3.100 Euro pro Tag. Die Grünen wollen dieser Form der „goldenen Betriebsrenten“ ein Ende bereiten. „Winterkorn ist kein Einzelfall“, heißt es, und für einen Teil dieser Renten müsse auch der Steuerzahler aufkommen. mehr

Jeder sechste Senior arbeitet im Rentenalter weiter, das sind doppelt so viele wie noch vor 15 Jahren. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der eine macht es aus Spaß, der andere aus Geldnot. Wo die Quote am höchsten ist, zeigt die Infografik. mehr

Die Versicherer Allianz und Zurich haben angekündigt, ihre Rentenfaktoren für Fondspolicen zu senken. Aber: Was ist der Rentenfaktor eigentlich? Und warum ist er wichtig für Kunden? Hier kommen die Antworten. mehr

Seit 1. Januar gilt das neue Produktinformationsblatt (PIB) für Riester- und Rürup-Renten. Das PIB soll Verbraucher vor Vertragsabschluss unter anderem über garantierte Leistungen und Kosten informieren – und so mehr Vergleichbarkeit schaffen. Wie so ein PIB aussieht, lesen Sie hier. mehr

Wie das Leben im Alter einmal aussieht, kann keiner wirklich voraussagen. Eines ist aber sicher: Wer nicht vorsorgt, kann später auch nicht mit allzu viel Geld in der Rentenphase rechnen. Und während das Niedrigzinsniveau Sparer derzeit eigentlich zu mehr Risiko zwingt, sind nur 18 Prozent der Deutschen auch bereit, dieses bei der Altersvorsorge einzugehen. mehr

Das neue Jahr soll erneut ein sehr gutes Jahr für Immobilien werden. Diese – vermeintlich – einfache Feststellung von Catella Research basiert auf einer Reihe von Kurz-, Mittel- und Langfristfaktoren, die die Analysten in acht Thesen zusammengefasst haben. mehr

Länger arbeiten und trotzdem weniger Rente kassieren – so sieht die Zukunft in der gesetzlichen Rente aus. Die geplante Rentenreform von Andrea Nahles wird das wohl nicht aufhalten können. Und: Sie belastet die Beitragszahler in nur 30 Jahren um zusätzliche 90 Milliarden Euro. Das haben zumindest die Arbeitgeberverbände errechnet. mehr

Die Lebensversicherer Allianz und Zurich senken einem Pressebericht zufolge den Rentenfaktor für ihre Fondspolicen und „weitere kapitalmarktnahe Policen“. Schuld daran trägt das Niedrigzinsniveau. Die Kunden bekommen dadurch weniger Rente, als die Versicherer es ihnen bei Vertragsabschluss in Aussicht gestellt haben. Hier kommen die Details. mehr

In Sachen Riester tut sich derzeit einiges. Drei Anbieter ziehen sich 2017 komplett aus dem Riester-geschäft zurück, einige Versicherer gönnen sich eine Angebots-Pause in den ersten Monaten und wieder andere verzichten bei ihren Produkten nun auf den Höchstrechnungszins. Hier gibt es die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen