Vorsorge
„Teuer, meist unverständlich und nutzlos“ – dieses harsche Urteil fällt eine aktuelle Studie der Frankfurt School of Finance & Management über Garantien in der privaten Altersvorsorge. Bei 35 Jahren Laufzeit könnten Garantien dem Sparer das Achtfache der eingezahlten Summe kosten, heißt es darin. Zugleich liege die Ausfallwahrscheinlichkeit bei einer solchen Anlagedauer bei unter 0,1 Prozent. mehr
Inflation steigt kräftig an
Verluste für deutsche Sparer könnten sich auf 33 Milliarden Euro belaufen
Das Niedrigzinsniveau verleidet konservativen Sparern die Geldanlage. Schließlich werfen sichere Anlagen wie Tagesgeldkonten und Sparbücher derzeit kaum mehr Rendite ab. In Zeiten, in denen auch die Inflation sehr niedrig ist, bleibt die Kaufkraft des Geldes zumindest einigermaßen erhalten. Damit ist es jetzt aber anscheinend vorbei. Hier kommen die Details. mehr
Der Lebensversicherer Volkswohl Bund hat im vergangenen Jahr ein deutlich anziehendes Neugeschäft mit Riester-Rentenverträgen verzeichnet. Dem Unternehmen zufolge lag das Plus bei über 30 Prozent. Auch in diesem Jahr wollen die Dortmunder an der Riester-Rente festhalten. mehr
Klappe die zweite: Arbeitsministerin Andrea Nahles möchte zum zweiten Mal in dieser Legislaturperiode die Erwerbsminderungsrente verbessern. So soll jeder Erwerbsunfähige etwa 50 Euro mehr bekommen – allerdings gilt das nur für Erwerbsminderungsrentner ab 2018. mehr
In der aktuellen Zinslandschaft bringen das Sparbuch & Co. keine Erträge mehr. Die alten Modelle haben ausgedient. Warum eine Altersvorsorge ohne Aktien und Fonds nicht mehr denkbar ist und welche Rolle dabei eine vernünftige Streuung spielt, erläutert im Interview Christian Nuschele, Vertriebschef der Standard Life. mehr
Wenn das Geld von Pflegebedürftigen zur Zahlung etwa der Pflegeheimkosten nicht reicht, können die Sozialämter die Kinder der Betroffenen zur Kasse bitten. Ab welchem Einkommen das der Fall ist und welche Freibeträge es gibt, lesen Sie hier. mehr
Wer gesund lebt, der wird belohnt – das ist das Motto des Vitality-Programms, das der Spezialversicherer für biometrische Risiken, Dialog, zum Jahresbeginn an seine Risikolebensversicherung angedockt hat. Im 2. Quartal soll die Berufsunfähigkeitsversicherung folgen. Auf der Roadshow „Biometrietage 2017“ stellte die Generali-Tochter das Konzept nun ausführlich vor. mehr
Wer ein Haus bauen möchte, sollte diesen Schritt sorgfältig planen, um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Was in finanzieller Hinsicht auf Häuslebauer zukommt, hat der Finanzdienstleister Dr. Klein zusammengetragen. mehr
Zuletzt waren 5,7 Millionen Menschen in Deutschland von Altersarmut bedroht – 2010 waren es noch 4,9 Millionen. Die Zahl wächst kontinuierlich, wie aktuelle Daten des Europäischen Statistikamts Eurostat zeigen. mehr