VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine Entscheidung gefällt: Unter bestimmten Umständen dürfen Bausparkassen Kunden mit hochverzinsten Altverträgen kündigen. Die Infografik von einfach-rente.de zeigt, wann die Anbieter aktiv werden dürfen. mehr

Die Politiker in Baden-Württemberg haben selten so viel Kritik geerntet wie in den vergangenen Tagen. Grund war ein Gesetz: Neu in den Landtag gewählte Abgeordnete sollten ein Wahlrecht bekommen zwischen Privatvorsorge und staatlicher Pension. Dabei wurde dieses Thema nie öffentlich diskutiert – die Bürger waren empört. Nun wurde das Gesetz zurückgenommen. mehr

Die Lebenserwartung in den Industrieländern soll ab 2030 auf mehr als 90 Jahre steigen. Das prognostiziert ein Forscherteam des Imperial College London. In Deutschland sollen Frauen der Prognose zufolge in Zukunft durchschnittlich knapp 86 Jahre alt werden, heute sind es 83 Jahre. Weiter zeigt sich, dass Männer die Kluft zu den Frauen verkleinern können. mehr

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat die Parteien dazu aufgefordert, die Rente nicht zum Wahlkampfthema zu machen. Aus Sorge vor einem „Überbietungswettbewerb“ spricht sich das DIA stattdessen dafür aus, dass die Parteien nach der Bundestagswahl in einer Reformkommission Vorschläge zur Rente erarbeiten. Diese sollen dann bis 2021 vom Bundestag beschlossen werden. mehr

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, dass Bausparkassen gut verzinste Bausparverträge nach zehn Jahren kündigen dürfen, sorgt für Erleichterung bei den Kassen und Miss-Stimmung bei Kunden. Wird das Urteil das Bauspargeschäft schwächen? Wie die Grafik zeigt, war es zuletzt sowieso nicht mehr besonders angesagt: Sowohl die Zahl der Kassen als auch die der Verträge sind rückläufig. mehr

Es ist eine herbe Schlappe für Bausparer, zugleich dürfen die Verantwortlichen der Bausparkassen erleichtert aufatmen: Die Kündigungen lukrativer Altverträge seitens der Bausparkassen sind rechtmäßig. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH). mehr

Die Allianz plant, in den kommenden zwölf Monaten eigene Aktien im Wert von bis zu 3 Milliarden Euro zurückzukaufen. Der Bund der Versicherten (BdV) kritisiert das scharf. Während sich die Aktionäre freuen könnten, müssten die Lebensversicherungskunden das Ganze ausbaden. Die Verbraucherschützer fordern nun, dass sich die Finanzaufsicht Bafin mit dem Fall beschäftigt. mehr

Trotz Niedrigzinsphase und Inflationssorgen setzen die Deutschen in der Geldanlage auch weiterhin auf die bewährten Spar-Klassiker Girokonto (30 Prozent), Tagesgeldkonto (18 Prozent) und Sparbuch (15 Prozent), so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. An Aktien und Fonds trauen sich nur 12 Prozent der Befragten heran. mehr

Der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, verspricht, das Rentenniveau in Deutschland zu stabilisieren. Wenn das jahrzehntelange Arbeiten nicht zu einer Rente im Alter oberhalb der Sozialhilfe reiche, sei die Legitimation der Rentenversicherung infrage gestellt, so Schulz. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen