VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Wahlkampf ist in vollem Gange und von Seiten der Arbeitgeber hagelt es derzeit vor allem Kritik für SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz. Statt einer Reform des Arbeitslosengeldes wollen sie, dass Deutschland sich auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt an sich konzentriert – sonst stehe keine Beschäftigung, sondern Frühverrentung auf der Agenda. mehr

Die Ideal bietet eine Absicherung für Krebspatienten, die Stuttgarter hat eine neue Berufsunfähigkeitspolice im Programm, die Arag hat ihren Schutz für Recht und Heim ausgebaut, die Bayerische startet besonders mit jungen Fahrern im Straßenverkehr durch und die WWK bietet neue Fonds in ihren fondsgebundenen Renten. mehr

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich bis 2040 ein Ziel gesetzt: Gemeinsam mit seinen Mitgliedsgewerkschaften will er dafür werben, dass das gesetzliche Rentenniveau bis dahin auf etwa 50 Prozent steigt. mehr

Die Inflation in Deutschland zieht wieder merklich an. Nach 1,9 Prozent im Januar lag die Teuerungsrate im Februar schon bei 2,2 Prozent. Jürgen E. Nentwig, Mitglied des unabhängigen Expertennetzwerkes Finanzkun.de, spricht sich in seinem Kommentar dafür aus, die Inflation unbedingt in den eigenen Sparplan fürs Alter mit einzurechnen. Sonst drohe später mal eine böse Überraschung. mehr

Eine alleinerziehende Mutter hat nach ihrer Scheidung von ihrem Ex-Mann über einige Jahre Kindergeld für ihre beiden Söhne bekommen. Jetzt fällt sie aus allen Wolken: Anscheinend war der Vater der Söhne die ganze Zeit über kindergeldberechtigt – und sie nicht. Wegen des Missverständnisses soll ihre mühselig angesparte Altersvorsorge nun zunichte sein. mehr

89 Prozent der Bundesbürger kennen die Riester-Rente, 48 Prozent setzen auf sie. Damit steht das staatlich geförderte Produkt in der Gunst der Sparer höher als die private Rentenversicherung. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage. mehr

Vermittler haben derzeit keine Chance, ihren Kunden die wahren Kosten einer Garantie zu erläutern. Viele Anlageentscheidungen in der aktuellen Niedrigzinsphase würden sonst ganz anders ausfallen. Muss der Gesetzgeber eingreifen? mehr

Die Generation der 65- bis 85-Jährigen in Deutschland ist zu großen Teilen zufrieden mit dem eigenen Leben. Ihre materielle Situation hat sich in den vergangenen 4 Jahren nochmals verbessert und der Gesundheitszustand ist stabil positiv. Das zeigt eine aktuelle Studie der Generali. mehr

Der Erhalt der Demokratie, die Verbesserung der Altenpflege und die Bekämpfung der Kriminalität sind Themen, die den Deutschen mehr am Herzen liegen als wirtschaftliche Ziele. So das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen