VorsorgeVorsorge

Werbung

Auf der Bilanzpressekonferenz der Hanse Merkur berichtete Vorstandschef Eberhard Sautter über die insgesamt positive Geschäftsentwicklung des Versicherers, neue Bestwerte, Ziele für 2017 und Felder, in denen er noch Verbesserungspotenzial sieht. mehr

35 Versicherer sind hierzulande in der Baufinanzierung aktiv. Deren Hypothekengeschäft hat im vergangenen Jahr kräftig zugelegt. Sie vergaben laut aktueller Zahlen des Versichererverbands GDV Wohnungsbaukredite in Höhe von fast 8 Milliarden Euro – ein Plus von rund 4 Prozent. mehr

Tschüs Pflegestufen, hallo Pflegegrade – zum 1. Januar 2017 hat die Regierung das zweite Pflegestärkungsgesetz mit vielen Neuerungen scharf geschaltet. Für Makler bietet die Reform einen lupenreinen Beratungsanlass. mehr

Wer heute in Rente ist, dem geht es in der Regel finanziell deutlich besser als früheren Rentnergenerationen. Das Einkommen älterer Menschen ist in den vergangenen drei Jahrzehnten im Durchschnitt deutlich stärker gestiegen als das von jüngeren, ergab eine Auswertung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW). Grund hierfür ist aber nicht etwa ein steigendes Rentenniveau, sondern vor allem private Altersvorsorge. Gleichwohl ist das Armutsrisiko für Ältere laut IW zuletzt wieder gestiegen. mehr

Verkaufen die Lebensversicherer wegen der anhaltenden Zinsflaute nun reihenhaft ihre Bestände? Nö, meint die Finanzaufsichtsbehörde Bafin. Sie habe erst eine solche Transaktion bisher genehmigt. mehr

Welche Risikolebensversicherung ist für 30-, 40- und 50-Jährige am besten geeignet? Dieser Frage ging das Deutsche Kundeninstitut im Auftrag der Wirtschaftswoche nach. Die Tarife von 23 Anbietern haben die Analysten dabei unter die Lupe genommen. Wer die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr

Über 70 Prozent der Bundesbürger wollen reich sein, also ein Vermögen von einer Million Euro und mehr haben. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers GfK im Auftrag des Private-Equity-Spezialisten RWB Group. Die allgemeinen Möglichkeiten, dies in Deutschland aus eigener Kraft zu erreichen, schätzen dabei 18,7 Prozent als hoch ein. mehr

Einkommen und Bildung wirken sich stärker auf die Lebenserwartung aus als genetische und medizinische Faktoren. Das hat eine neue Studie von Ärzten der University of Washington in Seattle ergeben. Laut eines Medienberichts ist die lebensverlängernde Wirkung sozialer Faktoren auch in Deutschland zu beobachten, wie die Beispiele Starnberg und Pirmasens zeigen. mehr

Dass man eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Rentenalter nicht mehr benötigt, liegt auf der Hand, aber wie sieht es mit einer Privathaftpflichtversicherung, Unfall- oder Rechtsschutzversicherung aus? Welche Policen für Senioren sinnvoll sind und welche getrost aufgelöst werden können, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen