VorsorgeVorsorge

Werbung

Mit 63 in das Rentenleben starten? Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hält das für keine gute Idee. Die Rente mit 63 würde die falschen Anreize setzen, findet er. Statt früher aus dem Erwerbsleben auszuscheiden, sollte den Menschen längeres Arbeiten ermöglicht werden. mehr

Der Sozialverband VdK hält nichts von der vorgesehenen Absenkung des Mindestrentenniveaus auf 43 Prozent. Stattdessen solle die gesetzliche Rente zentrales Standbein der Altersvorsorge bleiben: „50 Prozent vom Netto muss das Ziel sein“, appelliert VdK-Landeschef und Bundes-Vize Roland Sing an die Politik. mehr

Für Eltern, die ihren Kindern eine stattliche Altersvorsorge ohne eigenes Zutun finanzieren möchten, hört sich dieser Weg überaus bequem an: Sie müssen einfach nur das Kindergeld in Höhe von 192 Euro Monat für Monat in einen guten Fonds oder einen ETF einzahlen – so lautet zumindest der Finanztipp eines Vermögensmanagers. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) will sich dafür einsetzen, dass Angehörige, die Familienmitglieder pflegen, finanziell stärker entlastet werden. Zwar lehnte der Bundesrat ihr Vorhaben im vergangenen Jahr ab, sie wolle jedoch „nicht locker lassen“, so die Ministerin. mehr

Viele Millionäre setzten auf einen Kapitalanlagefonds aus Luxemburg – doch hinterher war das Geld weitgehend weg. Offenbar fiel so mancher Anleger auf ein beigelegtes Schreiben rein, in dem es hieß, die Allianz würde bis zu 100 Millionen Euro zahlen, wenn es bei der „anwaltlichen und steuerlichen Beratung“ zu Verstößen käme. Doch das erwies sich offenbar als dreiste Lüge von Betrügern. mehr

16,5 Millionen Riester-Verträge gibt es hierzulande. Aber nicht jeder wird auch noch aktiv bespart, wie die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Politikerin Sabine Zimmermann zeigt. Jeder fünfte Vertrag soll danach ruhend gestellt sein. Die Details lesen Sie hier. mehr

Tabitha Maria Scheuer ist 21 Jahre alt und studiert. Eine normale Studentin ist sie trotzdem nicht. Denn nebenbei pflegt sie noch ihre Mutter, die Multiple Sklerose hat, und ihren krebskranken Vater. Wie ihr Alltag aussieht und warum sie keinen Pflegedienst engagiert hat, erfahren Sie hier. mehr

Über 80 Prozent der 17- bis 27-Jährigen in Deutschland sparen regelmäßig oder legen wenigstens ab und zu etwas zurück. Hauptgrund fürs Sparen ist eine größere Anschaffung wie etwa ein Auto oder Möbel oder um einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben aufzubauen. Auf Platz 3 der Sparmotive folgt der Urlaub, danach die Altersvorsorge (58 Prozent). Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der LBS. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich private Rentenversicherungen angeschaut und die besten Tarife gekürt. Ein Versicherer liegt dabei in allen Kategorien vorne. Welcher das ist, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen