VorsorgeVorsorge

Werbung

Die SPD hat vergangene Woche ihr Rentenkonzept vorgelegt und dafür prompt Schelte von Wirtschaftsexperten bezogen. Die CDU will derartiges offenbar vermeiden – und riskiert mit ihrer Zurückhaltung in Sachen Rente einen Konflikt mit ihrer Schwesterpartei CSU. mehr

Die EU-Kommission tüftelt in Brüssel gerade an einem europaweiten privaten Altersvorsorgekonzept. Bürger sollen künftig ihre Policen und Ansprüche auch bei Umzügen innerhalb der Europäischen Union mitnehmen können. mehr

Was die Zinsen angeht, war früher bekanntlich alles besser. Aber welche Geldanlagen hätten vor 20 Jahren den großen Gewinn gebracht und heute für die Million auf dem Konto gesorgt? Wir begeben uns auf eine kleine Zeitreise. mehr

89 Milliarden Euro – das ist mehr als ein Viertel des Bundeshaushalts – haben Deutschlands Lebensversicherer im vergangenen Jahr an ihre Kunden ausgezahlt. Doch die Branche tut sich schwer damit, die Gelder aus abgelaufenen LV-Policen im Unternehmen zu behalten. Woran das liegt, erklärt Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), im Interview. mehr

Deutsche Arbeitnehmer zeigen sich offen für eine Entgeltumwandlung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Das zeigt eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte. Allerdings beklagen viele ein mangelndes Angebot ihrer Firma. Zudem gilt: Sicherheit ist den Deutschen wichtiger als eine hohe Rendite. mehr

Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das erwerbsgeminderte Personen künftig besserstellen soll. Die Zurechnungszeiten werden nun schrittweise erhöht, wodurch auch die Rente steigen soll. mehr

Die Pflege eines Angehörigen kommt meist einem Vollzeitjob mit vielen Überstunden gleich: 63 Stunden in der Woche fallen dafür im Schnitt an, wie eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie zeigt. Allein die Hauptpflegeperson, meist die Ehefrau, ist im Durchschnitt knapp 50 Stunden pro Woche mit pflegerischen Tätigkeiten beschäftigt – mit fatalen Folgen für die Altersvorsorge. mehr

Immer häufiger reichen Banken die aktuellen Negativzinsen an ihre Kunden weiter. Welche Strafzinsen erheben und ob davon wirklich nur große Vermögen betroffen sind, lesen Sie hier. mehr

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat sich kritisch zum Rentenkonzept der SPD geäußert. „Am Ende müssen wohl vor allem die jüngeren Erwerbstätigen die Zeche zahlen“, kommentiert IW-Forscher Jochen Pimpertz die von Kanzlerkandidat Martin Schulz vorgestellten Pläne zur gesetzlichen Rente. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen