VorsorgeVorsorge

Werbung

Wer 45 Jahre lang Beiträge in die Rentenversicherung gezahlt hat, kann abschlagsfrei mit 63 Jahren in Rente gehen. Was aber, wenn über die Zeit eine Beitragslücke entstanden ist? Mit so einem Fall beschäftigte sich kürzlich das Landessozialgericht Baden-Württemberg. mehr

Der diesjährige Deutschland-Trend des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) hat ergeben, dass die Bundesbürger wieder mehr Vertrauen in verschiedenste Vorsorgemöglichkeiten zeigen als noch ein Jahr zuvor. In welchem Bereich das Vertrauen am größten ist, erfahren Sie hier. mehr

Bis 2025 soll das gesetzliche Rentenniveau nicht unter den jetzigen Wert von 48 Prozent sinken. Darauf einigten sich SPD und Unionsparteien während ihrer Sondierungsgespräche. Ein teures Vorhaben, wie aktuelle Berechnungen nun zeigen. mehr

Der demografische Wandel macht es den Bundesbürgern nicht leicht – viele glauben, im Alter einmal zu wenig Rente zu bekommen. Und 34 Prozent gehen davon aus, auch nach dem Renteneintritt noch Geld hinzuverdienen zu müssen, um über die Runden zu kommen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Kunden des Versicherers Fairr.de haben ab jetzt auch die Möglichkeit, sich über eine digitale betriebliche Altersvorsorge auf den Ruhestand vorzubereiten. Mit dem neuen Produkt Fairrbav macht das Start-up seine Palette aus staatlich geförderten Vorsorgeprodukten komplett. mehr

Union und SPD haben im Rahmen ihrer Sondierungsgespräche auch eine Verbesserung der Mütterrente beschlossen. Gut eine Milliarde Euro soll das kosten – und das obwohl nur 2,8 Millionen Rentnerinnen überhaupt von den Plänen profitieren können, wie die Rentenversicherung kritisiert. Für einige Rentenvorhaben hat die Behörde aber auch Lob übrig. mehr

Die Versicherer kalkulierten mit überhöhten Lebenserwartungen – so lautet ein häufig gehörter Vorwurf von Verbraucherschützern. Die Versicherungswirtschaft verweist hingegen auf die stetig steigende Lebenserwartung in der Bevölkerung. Doch dieser Trend droht sich in den Industrienationen offenbar umzukehren. Was dies für Auswirkungen auf die Lebensversicherung hätte, erfahren Sie hier. mehr

Vor einigen Tagen wetterte Ex-Versicherungsmanager Sven Enger in einem Interview mit dem „Stern“ gegen die deutschen Lebensversicherer. Ein Crash stehe bevor, Kunden sollten ihre Policen kündigen so lange es noch ginge. Der Policenkäufer Partner in Life widerspricht Enger. Ein Blick auf die tatsächliche Guthabenentwicklung zeige ein ganz anderes Bild. mehr

Wird der Streit nun endlich beigelegt? Der Chef der Bausparkasse Wüstenrot, Bernd Hertweck, hat seine Bereitschaft erklärt, eine Klausel in Bausparverträgen anzupassen, wonach der Anbieter Verträge 15 Jahre nach Abschluss kündigen kann. Im Herbst 2017 hatten Verbraucherschützer dagegen geklagt und vor dem Berliner Landgericht in zentralen Punkten Recht bekommen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen