Vorsorge
Die Frankfurter Leben Gruppe kauft die Pro bAV Pensionskasse der Axa. Sämtliche Versicherungsverträge sollen mit unveränderten Garantien, Konditionen und Bedingungen fortgeführt werden. Die Übertragung wird derzeit allerdings noch von der Finanzaufsicht Bafin geprüft. mehr
Sinkende Renten, steigende Beiträge – der Sozialwissenschaftler Martin Werding sieht eine gezielte Einwanderungspolitik als einzige Lösung für ein stabiles Rentensystem. „Flüchtlingswellen helfen uns aber eher wenig“, so Werding. Wie genau er sich das vorstellt, erfahren Sie hier. mehr
Hinterbliebene Ehepartner haben in Deutschland unter bestimmten Umständen Anrecht auf eine Witwen- beziehungsweise Witwerrente. Warum es vorkommen kann, dass diese gekürzt wird, zeigt ein aktueller Fall aus Krefeld. mehr
Unionsparteien und SPD sollen in ihren Koalitionsverhandlungen auch das Thema Online-Rentenkonto aufgreifen und am besten die Einführung eines solchen in den Koalitionsvertrag schreiben. Dafür spricht sich das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) aus. mehr
Nicht alle Mütter profitieren
Sozialverband droht Union und SPD wegen Mütterrente mit „richtig Ärger“
Der Sozialverband VdK hat Widerstand gegen die geplante Ausweitung der Mütterrente in ihrer jetzigen Form angekündigt. SPD und Union hatten sich in den Sondierungsgesprächen auf eine Verbesserungen bei der Mütterrente geeinigt, die aber nicht allen Müttern zugutekommen sollen. Das findet der Verband „zutiefst ungerecht“. Hier kommen die Details. mehr
Besteht im Rahmen der Koalitionsverhandlungen Hoffnung für Betriebsrentner? Bei der Union mehren sich zumindest die Stimmen, dass man die doppelte Sozialbeitragslast in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) abschaffen sollte. mehr
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagte vor einiger Zeit die Volksbank Reutlingen, weil sie für bestehende Sparkonten Strafzinsen angekündigt hatte. Nun fiel das Urteil vor Gericht – zugunsten der Verbraucher. mehr
In der gesetzlichen Pflegeversicherung wird beim Beitrag nicht genügend berücksichtigt, was Eltern vieler Kinder zur Sicherung des Systems beitragen, ist eine Familie überzeugt. Sie hat vor dem Sozialgericht Freiburg geklagt – mit Erfolg. Das Sozialgericht will vom Bundesverfassungsgericht nun eine Grundsatzentscheidung zum Thema. mehr
Union und SPD vereinbarten während der Sondierungsgespräche einen weiteren Ausbau der Mütterrente. Vor allem die Grünen-Wähler stimmen diesen Plänen zu, zeigt eine Blitzumfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. mehr