Vorsorge
Könnte ein Staatsfonds wie in Norwegen oder Schweden auch ein Modell für die Altersvorsorge in Deutschland sein? Darüber wird in der Politik derzeit engagiert diskutiert. Fakt ist: Das deutsche Rentensystem stößt langsam an seine Grenzen und die seit nunmehr zehn Jahren andauernde Niedrigzinsphase macht einen privaten Vermögensaufbau mit klassischen Sparanlagen derzeit so gut wie unmöglich. mehr
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) scheint die Deutschen immer mehr zu beschäftigen. 61 Prozent der Bundesbürger hält diese für falsch – das sind 8 Prozentpunkte mehr als noch im vergangenen Jahr. Die Kritik ist stark wie seit langem nicht, wie eine Studie zeigt. mehr
Allein im laufenden Jahr werden die deutschen Steuerzahler rund 20 Milliarden Euro für den Solidaritätszuschlag aufbringen müssen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) sieht darin eine „nicht gerechtfertigte Belastung“ und fordert die sofortige Abschaffung. mehr
Die Zinsflaute ist ein Paradies für alle, die von den eigenen vier Wänden träumen. Viele unterschätzen dabei aber die laufenden Nebenkosten bei der Finanzierung des neuen Eigenheims. Womit zu rechnen ist, lesen Sie hier. mehr
Bei der Geldanlage scheiden sich die Geister: Während ein großer Teil der Deutschen auf Immobilien setzt, ist nur ein vergleichsweiser kleiner Teil von Aktien überzeugt. Welche Vor- und Nachteile diese Anlagen jeweils bieten, hat das Financial Planning Standards Board (FPSB) aufgeschlüsselt. mehr
Die deutschen Rentner haben im vergangenen Jahr mehr als 40 Milliarden Euro an Einkommenssteuer gezahlt – 2020 werden es knapp 43 Milliarden Euro sein. In den Augen der Linken ist das zu viel. Die Partei sprach sich nun für eine Steuerreform für Rentner aus. mehr
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist nicht zufrieden mit der Vorsorgepolitik der Bundesregierung. Mit der Grundrente allein könne man die wachsende Altersarmut im Land nicht besiegen. Der DGB fordert weitere Reformen – vor allem beim Rentenniveau. mehr
Die Allianz startet einen BU-Schutz für Schüler, die Inter bietet die neue Fondsstrategie „Welt Nachhaltigkeit“ an, die VHV überarbeitet ihre Betriebshaftpflicht für Handel, Handwerk und die Dienstleistungsbranche, die Generali updated „Vitality“, die Deutsche Makler Akademie startet ihren ersten Lehrgang für Onlinemakler, GHV und Mehrwert bringt eine Agrarversicherung für Biolandwirte & Co. auf den Markt und die DEVK macht ihre E-Scooter-Police deutlich billiger. mehr
Führungskräfte der Finanzbranche rechnen nicht damit, dass sich die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bald ändern wird. Folglich glauben die Experten auch nicht daran, dass Negativzinsen für Privatanleger bald vom Tisch sein werden – im Gegenteil. mehr