VorsorgeVorsorge

Werbung

Rund 100.000 Menschen weniger als zunächst angenommen werden von der geplanten Grundrente profitieren. Das zeigt eine aktuelle Hochrechnung des Bundesarbeitsministeriums. Der Grund: Die Bundesregierung hat den ursprünglichen Entwurf noch einmal überarbeitet. mehr

100 Prozent der deutschen Versicherer sehen in Amazon die Hauptbedrohung für ihr künftiges Geschäft. „Damit liegen 99 Prozent der Branche falsch“, schreibt Vertriebsexperte MarKo Petersohn in einem Blogbeitrag. Denn zum Geschäft des Big Techs gehöre es nicht, eigene Produkte zu entwickeln und zu verkaufen. Hier erfahren Sie mehr dazu. mehr

Sollten die Kapitalmarktzinsen weiter sinken, wird die Zinszusatzreserve (ZZR) bis 2030 auf mehr als 150 Milliarden Euro anschwellen, so die Prognose der Ratingagentur Assekurata. Die jüngst eingeführte Korridormethode zur Entlastung der Lebensversicherer droht damit zu verpuffen. mehr

SPD und Gewerkschaften sperren sich gegen eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung, da dies einer Rentenkürzung gleichkäme. Das stimmt nicht, meint Rentenexperte Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln). Warum das falsch ist, und welchen „rentenpolitischen Fehlschlüssen“ die Unionsparteien aufsitzen, erfahren Sie hier. mehr

Eigentlich gilt seit Jahresbeginn, dass Betriebsrentner weniger Krankenkassenbeiträge zahlen müssen. Ein neuer Freibetrag macht es möglich. Zumindest theoretisch. Denn in der Praxis sorgen technische Probleme bei den Krankenkassen dafür, dass die Entlastung auf sich warten lässt. mehr

Je jünger sie sind und je eher sie medizinische Rehabilitationsmaßnahmen erhalten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Bezieher einer Erwerbsminderungsrente in das Berufsleben zurückkehren können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Jacobs University Bremen gemeinsam mit der Rentenversicherung Oldenburg-Bremen. mehr

Die Zahl der Pflegebedürftigen legt weiter zu. Das hat eine Auswertung der Techniker Krankenkasse ergeben. Dabei wird ebenfalls deutlich: Viele Betroffene greifen den ihnen zustehenden finanziellen Zuschuss von 125 Euro nicht ab. Woran das liegt. mehr

Nicht einmal jeder vierte Deutsche glaubt angesichts des aktuellen Rekord-Niedrigzinsniveaus noch an Wertsteigerungen bei Investitionen in den eigenen Vermögensaufbau. Welche Folgen das für Investitionen etwa in die Altersvorsorge hat, erfahren Sie hier. mehr

Die Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ soll im Auftrag der Bundesregierung Lösungen zur Stabilisierung des Rentensystems hierzulande erarbeiten. Ergebnisse soll sie bis März vorlegen – daraus wird wohl nichts werden. Welche die größten Streitpunkte sind. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen