VorsorgeVorsorge

Werbung

Für ein freistehendes Einfamilienhaus müssen Münchener am meisten Geld hinlegen. Der durchschnittliche Kaufpreis in diesem Jahr liegt in der süddeutschen Metropole bei 1,5 Millionen Euro. In Berlin sind es „nur“ 550.000 Euro, wie die Grafik von Statista auf Basis von Daten von LBS Research zeigt. mehr

In Slowenien hat sich eine Frau ihre Hand abgesägt, um die Versicherungssumme zu kassieren – mitbeteiligt war auch ein Mann, der sie zu der Tat anstiftete. Wie der Fall ausging, erfahren Sie hier. mehr

Finanzminister Olaf Scholz (SPD) beharrt auf seiner Idee einer Finanztransaktionssteuer – obwohl seine EU-Kollegen von dem Vorhaben nicht begeistert sind. Der SPD-Kanzlerkandidat findet, dass eine Steuer auf Finanzgeschäfte der EU dabei helfen könnte, die durch die Corona-Krise entstandene Schuldenlast zu mindern. mehr

Bei der privaten Altersvorsorge müssen Sparer auch die Inflation mit einbeziehen. Über eine Beitragsdynamik kann der stete Wertverlust des Kapitals abgemildert werden. Aber die muss auch hoch genug sein. mehr

Mit der gesetzlichen Rente allein wird sich der Lebensstandard im Alter nicht mehr sichern lassen. Deshalb kommt dem Thema private Altersvorsorge in der Beratung eine immer größere Bedeutung zu. Doch wie geht man dabei am besten vor und welche Produkte wählt man? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und sagen Sie uns Ihre Meinung. mehr

In der Ausnahmesituation namens Corona treten viele bisherige Sorgen der Deutschen in den Hintergrund. Deshalb singt der Angstindex – der Durchschnitt aller Ängste, den die R+V Versicherung jedes Jahr erhebt, auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Umfrage im Jahr 1992. Die Umfrage zeigt auch, dass nur jeder dritte Deutsche Angst vor einer Corona-Infektion hat. Stattdessen dominieren wirtschaftliche Sorgen. mehr

„Das Schlimmste liegt noch vor uns“, warnt der Versicherungsanalyst Carsten Zielke im Hinblick auf die Lage der Branche. Den Lebensversicherungen dürfte „eine Kündigungswelle bevorstehen“, wie Zielke in seiner „Versicherungsstudie 2020“ darlegt. Ein besonders Lob erntet die private Krankenversicherung von Zielke, der sich klar gegen eine Bürgerversicherung ausspricht. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum sechsten Mal in Folge die Kompetenz von Anbietern der betrieblichen Altersversorgung (bAV) untersucht. 12 der 26 geprüften Versicherer schnitten mit der Bestnote ab. mehr

Die aktuelle Generation der Berufseinsteiger ist mehrheitlich unzufrieden mit ihrer finanziellen Situation – deshalb sorgt auch fast die Hälfte von ihnen noch nicht privat fürs Alter vor. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie des Finanzdienstleisters Tecis. Aber: Trotz Corona zeigen sich die Befragten zumindest in Sachen Karrierechancen zuversichtlich. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb