UnternehmensnachfolgeUnternehmensnachfolge

Werbung

Mit dem Erstellen des eigenen Testaments beschäftigt sich niemand gerne – das gilt auch für Versicherungsmakler. Gerade sie müssen bei der Konzeption aber einige wichtige Tipps beachten, warnt Lutz Arnold, Rechtsanwalt in Berlin und Dresden, sonst geht die Planung gehörig in die Hose. Welche 6 Tipps Makler beachten sollten, erfahren Sie in seinem Gastbeitrag. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat seine große jährliche Branchenumfrage gestartet. Das 13. AfW Vermittlerbarometer steht allen Maklern und anderen Vermittlern noch bis Ende November offen. Die Umfrage ist anonym und greift neben vertrieblichen Fragen auch die Partei- und Fachmedienpräferenzen der Teilnehmer auf. mehr

Ein Schicksalsschlag kann jeden Vermittler von heute auf morgen außer Gefecht setzen. Wenn dann kein Notfallplan vorhanden ist, hat das oft drastische Folgen für den Maklerbetrieb. Doch wie lege ich einen solchen Plan an? Was muss drinstehen? Antworten gibt Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr

Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter des Münchner Maklerpools Fonds Finanz, glaubt nicht, dass die Anzahl der Versicherungsmakler in Zukunft deutlich sinken wird. In der Digitalisierung sieht er zudem ein „Förderprogramm für Maklerpools“, wie er im Podcast-Interview mit Pfefferminzia verriet. Darin gab er auch einen Ausblick auf seine berufliche Zukunft – und mögliche Zukäufe. mehr

Versicherungsmakler, die älter als 55 Jahre alt sind, sehen sich zunehmend gezwungen, auch als Rentner weiterzuarbeiten. Hauptgrund dafür sind Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Policen Direkt unter mehr als 450 Maklern. Die Meisten rechnen demnach noch bis Ende 2021 mit negativen Folgen für ihr Geschäft, was zu deutlich mehr „Makler-Run-offs“ führen könnte. mehr

In der Corona-Krise mischen sich bereits bestehende Probleme bei Maklerunternehmen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch Vertragsstornierungen, Courtagerückforderungen und Bestandsverlusten. Daraus zu schlussfolgern, dass der Wert der Vermittlerunternehmen sinkt, hält Pfefferminzia-Kolumnist Peter Schmidt für falsch – und hat sich einige Thesen angeschaut, die aktuell diskutiert werden. mehr

Das Image von Versicherungsvermittlern aufzubessern, ist eine Sisyphos-Arbeit – der Versicherungsverband GDV hat sich nun daran gemacht, einen neuen Stein ins Rollen zu bringen. Mit der Initiative „Werde #Insurancer“ versucht der Verband ab sofort, junge Menschen für den Vermittler-Beruf zu begeistern. Pfefferminzia hat sich das Projekt näher angeschaut. mehr

Besteht die Gefahr, dass durch die Corona-Pandemie und dem weltweiten Börsen-Crash der Markt für Maklerbestände zusammenbrechen kann? Experte Andreas Grimm gibt Entwarnung. „Wir hatten vor dem Coronavirus einen extremen Nachfrageüberhang und das hat sich durch das Virus nicht verändert“, stellt der Geschäftsführer des Resultate Instituts klar. Was sich aber durchaus verändert hat, erfahren Sie hier. mehr

Beratungstermine werden abgesagt, eventuell kommt schon der ein oder andere Storno rein – auch Makler trifft die Corona-Krise aktuell. Welche Firmen am ehesten betroffen sind, welche Sofortmaßnahmen man jetzt ergreifen kann, und welchen Aufgaben man sich widmen sollte, besprachen wir mit Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb