Vertrieb
„Wir werden dieses Almosen nicht annehmen“, schimpft der TV-Koch Alexander Herrmann über seine Betriebsschließungsversicherung. „So kommen die aus dieser Nummer bei mir nicht raus“, schnaubt Herrmann in einem Video-Interview mit der „Bild“-Zeitung. Er wolle gegen die Versicherung klagen, auch wenn es vier oder fünf Jahre dauern sollte. Hier kommen die Details. mehr
Abstand halten, Kontakte einschränken, die Ungewissheit darüber, wie sich die kommenden Wochen und Monate entwickeln werden: Die Auswirkungen des Corona-Virus hat auf jeden enormen Einfluss. Zwar sitzen wir alle mehr oder weniger im selben Boot – trotzdem reagiert und agiert jede Person höchst unterschiedlich auf die aktuelle Situation. Genauso individuell sollte jetzt die Kundenansprache sein. mehr
Nach der Axa hat auch nun auch die Barmenia in einem Rechtsstreit um Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) eine Niederlage erlitten. Das Landgericht Frankfurt stufte die Beitragsanpassungen als nicht rechtens ein. Rechtsexperten gehen von weitreichenden Folgen für die gesamte Branche aus. mehr
Nach Wochen beziehungsweise Monaten im Homeoffice planen viele Makler und Vermittler, nun in ihre Büros zurückzukehren. Dabei müssen sie allerdings einiges beachten. mehr
Deutschlands südlichster Bundesstaat litt im vergangenen Jahr besonders stark unter Unwettern. Stürme, Hagel und Starkregen verursachten in Bayern versicherte Schäden in Höhe von 675 Millionen Euro – laut der aktuellen Jahresbilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist das deutschlandweit der höchste Wert. mehr
Corona-Hilfen mal anders: Die FDP hat eine Regulierungspause für Unternehmen gefordert. Im Klartext: Der Provisionsdeckel bei Lebensversicherungen, die Aufsichtsübertragung bei Finanzanlagevermittlern und die Finanztransaktionssteuer sollen durch ein Moratorium vorläufig oder gänzlich gestoppt werden. mehr
Die DAK-Gesundheit liegt bei Vertriebspartnern mit ihrem Service vorn. Die jährliche Maklerumfrage des Deutschen Finanz-Service Instituts zeigt zudem, was Vermittlern bei der Zusammenarbeit mit gesetzlichen Krankenversicherungen besonders wichtig ist. mehr
In Deutschland vertraut einer Studie zufolge nur jeder vierte Privatanleger Finanzunternehmen. Nicht einmal jeder Fünfte setzt auf Anlageberater. Im internationalen Vergleich steht die Bundesrepublik damit schlecht da. mehr
In allen Umfragen über die Reputation und Vertrauenswürdigkeit von Berufsgruppen gibt es nur eine, die im Ranking regelmäßig noch hinter den Versicherungsvermittlern steht: die Politiker. Und doch scheint es, dass die Finanz- und Versicherungsbranche in der Corona-Krise einiges von den Politikern – und vor allem von ihren Beratern – lernen kann, sind unsere Gastautoren Klaus Möller, Defino Institut, und Andreas Schwarz, Bundesvorsitzender des Bundesverbands der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV), überzeugt. mehr