Kundenberatung
Was sagt eigentlich Bafin-Präsident Felix Hufeld dazu, wenn seine Behörde in Zukunft die Aufsicht über die rund 38.000 Finanzanlagenvermittler übernehmen sollte? Im Gespräch mit dem Versicherungsökonomen Fred Wagner bezieht er ausführlich Stellung – und wehrt sich gegen Kritik an steigenden Aufsichtskosten. Und auch das wurde deutlich: So manche Äußerung Hufelds dürfte im Lichte des Wirecard-Skandals die Fronten eher noch verhärten. mehr
Gewissermaßen im Sinne des Märchens „Des Kaisers neue Kleider“ sucht der Versicherer Ergo nach Menschen, die sich eine Karriere im Versicherungsvertrieb vorstellen können – auch wenn die Umworbenen wohl selbst nie darauf gekommen wären. Wie es um den Erfolg der Kampagne #ERGOyou steht und was diese auszeichnet, erläutert Ronny Walter, Leiter Vertriebsdirektion West der Ergo Beratung und Vertrieb AG, im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Seit einigen Jahren schwebt die Frage im Raum, in welchem Verhältnis Tech-Giganten und Insurtechs auf der einen und Versicherungsmakler auf der anderen Seite zueinanderstehen. Geprägt ist sie von der Idee eines technologisch getriebenen Umschwungs. Doch die Realität zeichnet längst ein anderes Bild, wie Vergütungsexperte Peter Süßengut in seiner neuen Kolumne darlegt. mehr
Makler und Kunden orientieren sich gern an Ratings und Testberichten, wenn es um die Auswahl eines Versicherungsprodukts geht. Wir befragten den BU-Sachverständigen, Bert Heidekamp, zur Aussagekraft dieser Hilfsmittel für die Beratung. Sein Fazit fällt ernüchternd aus. mehr
Das Smartphone hat großes Potenzial, in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Vertriebskanal für Versicherungen zu werden, so die Einschätzung des Digitalverbands Bitkom. Zwar haben bislang nur 6 Prozent der Deutschen eine Versicherung über ihr Smartphone abgeschlossen, aber jeder Dritte kann sich das laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage in Zukunft vorstellen. mehr
Langfristiges Sparen mit Aktien sei alternativlos, sagt Markus Drews, Chef der Canada Life Assurance Europe plc. Im Interview erklärt er, warum er den Versicherer in der Altersvorsorge auf dem richtigen Weg wähnt, wie aktienscheue deutsche Sparer zu überzeugen sind und wie er mit Kritik an den Lebensversicherern in Sachen Fondsqualität umgeht. mehr
Nach wie vor wollen viele junge Menschen ein eigenes Häuschen bauen oder kaufen. Das ist angesichts der in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Grundstückspreise eine Herausforderung für jeden Berater. Die Generation-Y-Experten Claudia Roch, Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner zeigen einen Weg, wie es dennoch gelingen kann. mehr
Wer online überzeugen will, braucht mehr als eine Homepage. Eine konkrete Strategie muss her. Wie Versicherungsvermittler diese erarbeiten, erfahren sie auf einem kostenlosen, praxisbezogenen Online-Event am 31. Juli 2020. mehr
Die Rürup-Rente hat vor allem wegen mangelnder Flexibilität, fehlender Vererbbarkeit und relativ hohen Kosten nicht den besten Ruf. Und trotzdem: Anhand einer Rechnung zeigt das Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB), wann und für wen sich die staatlich geförderte Anlageform eben doch lohnen kann. mehr