UnfallversicherungUnfallversicherung

Werbung

Die Deutschen haben zu viele Versicherungen? Von wegen. Wie eine aktuelle Analyse des Versicherungsverbands GDV zeigt, hapert es bei den Bundesbürgern gerade an der Absicherung existenzieller Risiken. Die Details. mehr

Wer im Büro einen Unfall erleidet, ist in der Regel durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Im Homeoffice sieht das anders aus, wie nun das Sozialgericht München festlegte. Hier kommen die Details. mehr

In acht Bundesländern enden in wenigen Tagen die Sommerferien – und für Schulanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Grund genug für Eltern, den Versicherungsschutz der künftigen Erstklässler zu überprüfen. So könnte etwa die gesetzliche Unfallversicherung durch eine private Unfallpolice ergänzt werden, empfiehlt der Bund der Versicherten (BdV). mehr

Seit ein paar Wochen dürfen die Deutschen offiziell E-Scooter fahren – und wie erwartet kommt es vermehrt zu Unfällen. Allein in der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg haben es die Ärzte fast täglich mit Verletzten zu tun, die in einen E-Scooter-Unfall verwickelt waren. mehr

Die R+V hat ihre Pflegepolice verbessert, Blau Direkt kooperiert mit dem digitalen Versicherer Mailo, die Württembergische hat ihre BU überarbeitet, die Itzehoer versichert nun auch E-Scooter, die Provinzial Nordwest bietet bessere Leistungen in ihrer Unfallpolice und für bAV-Vermittler gibt es ein neues Online-Tool. mehr

Die private Haftpflichtversicherung ist die beliebteste Versicherung der Deutschen – 83 Prozent der Haushalte besitzen eine entsprechende Absicherung, dicht gefolgt von der Kraftfahrtversicherung mit 81 Prozent, wie Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Trotzdem sei ein erheblicher Teil der Haushalte gegen existenzielle Risiken nicht ausreichend geschützt, so das Fazit des Versicherungsverbandes GDV. mehr

Vergleichsprogramme sind wichtige Orientierungshilfen in der Versicherungsvermittlung. Trotzdem lohnt es sich, die Vergleichskriterien und ihre Auswirkungen genau zu analysieren. Denn wie die Unfallversicherung zeigt, gibt es mit der Gliedertaxe ein Kriterium von übergeordneter Relevanz, berichtet Helmut Wagner, Abteilungsleiter Unfall Vertrag bei der Haftpflichtkasse, in seinem Gastbeitrag. mehr

Das Land Baden-Württemberg will an den sogenannten Schülerzusatzversicherungen festhalten – zum großen Unmut des Bundes der Versicherten (BdV). Zwar wurde das Konzept überarbeitet, doch die Verbraucherschützer sind mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden. „Eltern sollten ihre Kinder besser privat absichern“, fordert der BdV. mehr

Neun Monate nach dem unfallbedingten Tod ihres Mannes wartet eine Gladbeckerin immer noch auf die Todesfallleistung des Unfallversicherers. Dabei würden die 11.000 Euro der Witwe sehr helfen. Wie viel Bearbeitungszeit ein Kunde der Versicherung zugestehen muss und wie der Fall ausgegangen ist, zeigt ein kurzer Bericht der WDR-Sendung „Lokalzeit“. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb