Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Die Bundestagswahl 2017 ist vorbei, das Ergebnis steht fest, die Regierungsbildung läuft. Wir wollten von den Versicherern wissen, welche Änderungen sie nun in den Bereichen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Marktregulierung erwarten. In unserer Bilderstrecke erfahren Sie mehr. mehr

Die Digitalisierung verändert das Denken von Versicherungskunden. 61 Prozent erwarten bereits digitale Abwicklungsprozesse, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Trotzdem dürfen die Anbieter aber auch die Offline-Kanäle nicht aus den Augen verlieren. mehr

Ende Februar 2018 wird es ernst: Dann wird die IDD-Umsetzung vollbracht sein. Aber was genau wird die neue Versicherungsvertriebsrichtlinie für Vermittler und Makler eigentlich verändern? Hier ein verständlicher Überblick. mehr

Deutschland hat gewählt, die Große Koalition steht vor dem Aus und eine Jamaika-Koalition rückt in den Fokus. Was bedeutet das für die Altersvorsorge hierzulande? Neue Impulse, glaubt Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. Die FDP etwa habe mehrere gute Ideen in ihrem Wahlprogramm, von denen einige auch für die Grünen akzeptabel sein könnten. Und CDU/CSU hatten sich mit konkreten Ideen in der Rentenpolitik eh zurück gehalten. Hier erfahren Sie mehr. mehr

Die Abschlusskosten in der gesamten Lebensversicherungsbranche beliefen sich im vergangenen Jahr auf 7,05 Milliarden Euro – nach 7,16 Milliarden im Jahr davor. Angesichts eines rückläufigen Neugeschäfts sei dieser leichte Rückgang allerdings „kein Ruhmesblatt für die deutschen Lebensversicherer“, befindet Branchenbobachter Marc Surminski. Auf diese Aussage verweist auch Versicherungsexperte Matthias Beenken in seiner kritischen Analyse. mehr

Auf dem alljährlichen Spitzentreffen der Repräsentanten des Versicherungsvertriebs verabschiedeten die Teilnehmer dieses Jahr die „Bonner Erklärung“. Vor allem die neue Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD war Thema Nummer 1 und auch gleichzeitig Grund für einige Forderungen. Welche, das lesen Sie hier. mehr

Der Versicherungsmarkt wird durch Insurtechs immer digitaler. Noch sind die Menschen zögerlich. Aber: 31,4 Prozent der Kunden weltweit versichern sich bereits online, wie der World Insurance Report der Managementberatung Capgemini und der Finanzorganisation Efma bestätigt. mehr

Haltelinien beim gesetzlichen Rentenniveau und dem Beitragssatz auch über das Jahr 2030 hinaus, fordert die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach. Außerdem müsse sich die Politik weiter mit der privaten und betrieblichen Altersvorsorge befassen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Wie zukunftssicher sind die deutschen Lebensversicherer – gerade angesichts der Dauer-Niedrigzinsen? Das wollte das Deutsche Finanz-Service Institut wissen und hat sich die Branche hierzulande mal ganz genau angeschaut. Wer die Analysten überzeugen konnte, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb