
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Kunden von Lebensversicherungen müssen sich auf weiter sinkende Überschussbeteiligungen einstellen. Das sagt Analyst Lars Heermann von der Rating-Agentur Assekurata voraus. mehr
Ergo und Generali wollen ihre Lebensversicherungstöchter verkaufen. Welche Folgen kann das für Kunden haben? Das fragten wir Axel Kleinlein, Chef der Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten. mehr
Die Anwaltskanzlei GPC Law glaubt, dass dem Gesetzgeber beim IDD-Umsetzungsgesetz ein Fehler passiert ist. Versicherungsberater hätte dadurch bis Februar 2018 keine rechtliche Grundlage für ihr Handeln. Der Verbund Deutscher Honorarberater widerspricht dieser Interpretation nun. mehr
Großbritannien hat es dank strikter Regulierung geschafft, Beratungsqualität und Verdienst der Finanzberater deutlich zu steigern. Auf der anderen Seite finden viele Kunden keinen Berater mehr. Was können deutsche Regulierungshüter daraus lernen? mehr
Eigentlich gilt die Kündigung einer Lebensversicherung unter Finanzexperten als rotes Tuch, denn der sogenannte Rückkaufswert, den der Versicherte im Gegenzug erhält, liegt meist deutlich unterhalb der eingezahlten Beiträge. Die Finanzberater Frerk und Frank Frommholz rücken von dieser Empfehlung nun ab. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr
Spätestens seit der Verkündung des IDD-Umsetzungsgesetzes gegen Ende Juli 2017 ist die Versicherungsvertriebsrichtlinie in der Versicherungsbranche in aller Munde. Doch wie die Anwaltskanzlei GPC Law nun berichtet, ist der Regierung wohl ein Fehler unterlaufen: Versicherungsberater stehen so bis Februar 2018 ohne Gesetz da. mehr
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin hat die Risiko- und Solvabilitätsbeurteilungen, die die Versicherer im Rahmen von Solvency II vorlegen müssen, genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Versicherer müssen nacharbeiten. Gerade das Verwenden von alten Daten bereitet den Finanzausehern „erhebliche Sorgen“. mehr
Wenn das Ersparte weniger Zinsen bringt als die Inflation wieder auffrisst, verlieren Sparer in Summe Geld. Jahr für Jahr geht den Deutschen so ein beträchtliches Vermögen verloren. Wie viel Euro es genau sind, hat Comdirect errechnet. mehr
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger erwartet von der nächsten Regierung, dass sie das Thema private Altersvorsorge auf die Agenda hebt. Der Ansatz, die Vorsorge über den Arbeitgeber zu fördern, sei überholt, so Bofinger gegenüber der Süddeutschen Zeitung. mehr