Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Der Chef des Bunds der Versicherten, Axel Kleinlein, hat auf einen Brief eines Vertrieblers zur aktuellen Provisionsdeckeldebatte geantwortet. Der Vermittler schlägt vor, dass Kleinlein – der einen Provisionsdeckel begrüßt – auf 50 Prozent seines Gehalts verzichten soll. Wie sich Kleinlein zum Vorschlag äußert, lesen Sie hier. mehr

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat die angekündigten Maßnahmen für die Rentenreform als „teuer, ungerecht und kurzsichtig“ bezeichnet. Auch das Institut für Wirtschaftsforschung äußerte Bedenken gegen das geplante Rentenpaket von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Demnach würden die reformbedingten Steuerzuschüsse im Jahr 2030 auf 160 Milliarden Euro anwachsen. mehr

Wer hat es nun besser im Alter – Arbeitnehmer oder Beamte? Beamte natürlich! Zumindest ist dies der Eindruck vieler Bürger. Doch ob man als Rentner oder Pensionär besser fährt, hängt maßgeblich vom gewählten Beruf und dem entsprechenden Einkommen ab, wie eine aktuelle Grafik zeigt. mehr

Entscheider aus der Versicherungs- und Finanzbranche ziehen ein Fazit zur Regulierungspraxis der vergangenen Jahre. Was ist besonders gut gelungen, was ging daneben und was wird noch auf Vermittler und Produktgeber zukommen? mehr

Die deutschen Lebensversicherer verhalten sich in Sachen Wiederanlage bequemer als sie sollten. Das legt eine aktuelle Untersuchung nahe, wonach die Gesellschaften das Marktpotenzial von mehr als 50 Milliarden Euro viel zu wenig ausschöpfen würden. Dabei ließe sich die Wiederanlagequote von 15 auf mindestens 30 Prozent verdoppeln, heißt es. mehr

Noch immer wählen viele Kunden eher die Einmalzahlung als die Verrentung, wenn ihre private Rentenversicherung fällig wird. Das sei ein Fehler, meint der Finanzwissenschaftler Jochen Ruß. Die Gründe erläutert der Versicherungsexperte und künftige Referent des Pfefferminzia-Zukunftstags in Hamburg im Interview mit dem Versicherungsverband GDV. mehr

Ein stabiles Rentenniveau von 48 Prozent bis 2025, einen steuerfinanzierten Demokratiefonds und die Ausweitung der Mütterrente – so sehen die Pläne des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales aus. Beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute kommen die Vorhaben indes nicht sonderlich gut an: Diese seien ein „rentenpolitischer Bumerang“, teilte der BVK mit. Mehr dazu hier. mehr

Dass die Begriffe „Sparen“ und „Vorsorge“ zweierlei Paar Schuhe sind, zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen. Demnach sparen die Bundesbürger am häufigsten für Konsumzwecke. Immerhin: Die Altersvorosrge folgt knapp dahinter auf Platz 2. mehr

Laut neuester DIHK-Daten ist die Zahl der Versicherungsvermittler im ersten Halbjahr 2018 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp 9 Prozent deutlich gesunken. In absoluten Zahlen stehen somit fast 20.000 Registrierungen weniger zu Buche. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr