Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Hält die Niedrigzinsphase noch lange an, würde dies den Sparbedarf vor allem bei jüngeren Menschen deutlich erhöhen: Die Generation der im Jahr 1990 Geborenen müsste dann von ihrem Bruttoeinkommen insgesamt rund 8,3 Prozent zur Seite legen. Zum Vergleich: Der Jahrgang 1960 müsste im gleichen Szenario nur 2,4 Prozent seines Bruttoerwerbseinkommens sparen. Dies zeigen Berechnungen des Analysehauses Prognos im Auftrag des Versicherungsverbandes GDV. mehr

Als Verbraucherschützer hat der Chef des Bunds der Versicherten (BdV), Axel Kleinlein, viel mit Anschuldigungen zu kämpfen. Die eine Seite unterstützt seine Sichtweisen, die andere nicht. In einem neuen Blogpost hat er sich dem Thema Rollenfindung gewidmet. Denn die Sache mit dem Richtig und Falsch, dem Schwarz und Weiß – die gibt es in seinen Augen weder beim Verbraucherschutz noch beim Provisionsdeckel. mehr

Die Politik hat elektronischen Tretrollern in Deutschland freie Bahn erteilt: Am Freitag stimmte der Bundesrat einer entsprechenden Verordnung zu. Doch mit „Kaufen und Losdüsen“ ist es nicht getan – erst müssen sich die Roller-Fans eine Versicherungsplakette beschaffen. Diese Versicherer machen bereits mit. mehr

Viele Menschen tun sich immer noch schwer mit dem Thema private Altersvorsorge, und verlassen sich allein auf die gesetzliche Rente. Eine Entwicklung, die Dieter Homburg, Autor des Buches „Altersvorsorge für Dummies“, mit Sorge beobachtet. Im Interview fordert er mehr Aufklärung und bessere staatliche Anreize. mehr

Die Deutschen fühlen sich durch das Internet und Anlage-Plattformen ausreichend informiert, um ihre Geldanlage selbst zu bestimmen. Empfehlungen von Anlageberatern trauen sie dagegen eher nicht. Das zeigt eine aktuelle Online-Umfrage des Hamburger Fintechs Exporo. mehr

Selbstständige sollen nach dem Willen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dazu verpflichtet werden, für das Alter vorzusorgen – etwa über ein Versorgungswerk. Wem dies verwehrt bleibt, soll in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen oder die Rürup-Rente nutzen. Beide Systeme seien jedoch nicht frei von Fehlern, kritisiert der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD). mehr

Welche Vorstellungen verbindet die Bundesregierung mit der geplanten Begrenzung von Provisionen? Das wollte die FDP-Bundestagsfraktion im April mittels einer Kleinen Anfrage wissen. Nun liegt die Antwort aus dem Finanzministerium vor – doch diese enthalte nur „vage Vorstellungen“, wie der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kommentierte. Was alles in der Antwort steht, erfahren Sie hier. mehr

Die Standard Life will ihre Multi-Asset-Portfolios digital einsehbarer machen, die Württembergische setzt auf den Trend E-Scooter, Kravag unterstützt Bus- und LKW-Unternehmen, die Continentale hat ihre Gruppenunfallversicherung um einen Baustein erweitert, die Gothaer ist eine neue Kooperation im Cyber-Bereich eingegangen, und die Haftpflichtkasse hat eine neue Unfallpolice gestartet. mehr

Für die Versicherungswirtschaft könnte sich die bevorstehende Zulassung von Elektrorollern in Deutschland als erfreuliche Sonderkonjunktur erweisen: 36 Prozent der volljährigen Deutschen halten es für denkbar, sich innerhalb der nächsten drei Jahre einen eigenen E-Scooter anzuschaffen. Das zeigt eine aktuelle Yougov-Umfrage im Auftrag des Finanzdienstleisters Swiss Life Select. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb