
Themenspecial Fondspolicen
Den früheren Showmaster Harald Schmidt erwartet im Ruhestand eine Rente von aktuell nur 272 Euro im Monat. Wie der 64-Jährige in einem Interview verriet, seien die kargen Rentenaussichten seiner langen Freiberuflichkeit geschuldet. Mit seiner Renten-Plauderei tat es Schmidt seinem einstigen Showpartner Oliver Pocher gleich – 300 bis 400 Euro Rente im Monat habe er bislang zu erwarten, erklärte Pocher vor einem Jahr. mehr
Wer auskömmlich für das Alter vorsorgen will, muss ein wenig Risiko aushalten können. Mit sicheren, zinsarmen Anlagen lassen sich viele Rentenlücken nicht decken, an den renditestarken Finanzmärkten führt kein Weg vorbei. mehr
Nachdem es viele Jahre fort war, ist das Inflationsgespenst nun zurück, nagt an Vermögen und setzt Altersvorsorge unter Druck. Doch wie wehrt man es ab? Wir stellen in einer Serie Anlageklassen auf den Prüfstand. Los geht es mit Staatsanleihen. mehr
Nur noch drei von zehn jungen Frauen zwischen 17 und 27 Jahren sparen regelmäßig fürs Alter – 2010 taten dies noch vier von zehn. Hingegen haben junge Männer ihre Sparanstrengungen im gleichen Zeitraum deutlich erhöht, wie die aktuelle „Metall Rente Jugendstudie 2022“ zeigt. Und: Viele junge Erwachsene haben die Scheu vor Aktien verloren. mehr
Überraschung! Einer der am häufigsten in Fondspolicen auftauchenden Fonds ist ein Indexfonds, ein ETF, auf US-amerikanische Aktien, der iShares Core S&P 500 Ucits ETF. Kann man machen, finden wir. Man sollte allerdings wissen, was das dann bedeutet. mehr
6, 8 oder 9, heißt es für Fondsgesellschaften, seit in der EU die Offenlegungsverordnung SFDR gilt. Gemeint sind die Artikel in dem Regelwerk mit eben jenen Nummern. Und da hat sich im zweiten Quartal in diesem Jahr einiges in der Investmentlandschaft bewegt. Auch bei einem milliardenschweren Star der Branche. mehr
Inflation, Zinswende, Ukraine-Krieg: Die Stimmung an den Börsen ist zurzeit nicht gut. Crash-Propheten haben gerade wieder Hochkonjunktur. Trotzdem ist es wichtig, auch in diesen Zeiten immer zu investieren. Denn wer regelmäßig, breit gestreut und langfristig sein Geld in die Aktienmärkte steckt, muss zwischenzeitliche Kursrückschläge nicht fürchten. Im Gegenteil, man kann sie nutzen. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

Diese Tech-Trends werden die Versicherungsbranche prägen
beitrag lesenFünf Gründe für Fondspolicen zur Altersvorsorge
beitrag lesen7 Tipps, um ausländische Fachkräfte gut zu beraten
beitrag lesenDie wichtigsten Fusionen der Versicherungsbranche
beitrag lesenFür diese Berufe sind Expats besonders gefragt
beitrag lesen7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Traditionelle Methoden scheitern – wie digitale Strategien helfen
beitrag lesenFreier Makler, Strukturvertrieb, AO: Wer hat den besten Deal?
beitrag lesenEinfache Versicherungsprodukte eignen sich für den Beratungseinstieg
beitrag lesenNotfallplan für Makler: Am Rosenmontag war es zu spät
beitrag lesenDie logische Ratlosigkeit über den MSCI World
beitrag lesen