Ruhestandsplanung

Die Ehefrau kann nach dem Tod ihres Gatten nicht im geliebten Eigenheim bleiben, weil sie die Schwägerin auszahlen muss? Die gesetzliche Erbfolge kann ihre Tücken haben. Diese sollte man kennen. Meist ist ein Testament die beste Lösung. mehr

Bundesfinanzminister Christian Lindner ist gerade dabei, die Altersvorsorge in Deutschland durch das Generationenkapital zu reformieren. Doch wie sorgt er eigentlich selbst fürs Alter vor? Das erfahren Sie in diesem Artikel. mehr

Geldnot ist ein sehr häufig genannter Grund, warum deutsche Rentner ihre Arbeit auch im Ruhestand nicht an den Nagel hängen. Manche führen ihre Arbeit aber vor allem fort, weil sie ihnen Spaß macht. Die Ergebnisse einer VDK-Befragung im Überblick. mehr

Zu den beliebtesten Geldanlagen der Deutschen gehören weiterhin Tagesgeld und Festgeld. Welche Anlageprodukte die Deutschen noch bevorzugen, hat die Postbank in einer Online-Befragung herausgefunden. mehr

Menschen sollten sich schon möglichst in jungen Jahren vor Berufsunfähigkeit schützen? Wirklich? Wir fragen Jens Patze, Produktmanager Leben bei der Helvetia, warum das so ist und welche Zeitspanne eigentlich „jung“ bedeutet. Außerdem geht es um die Fragen, wie Investmentfonds in so einen Vertrag passen und warum BU-Versicherer Leistungen ablehnen. mehr

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat einen ersten Evaluierungsbericht zur digitalen Rentenübersicht vorgelegt. Dieser offenbart, was Nutzern gefällt – und wo sie sich Verbesserungen wünschen. Ein solcher Wunsch dürfte insbesondere Maklern gefallen. mehr

Die Lebenserwartung in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten rasant gestiegen, Corona hat den Anstieg vorerst ausgebremst. Wie geht es weiter und warum neigen Menschen dazu, die Lebenserwartung zu unterschätzen? mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb