PKVPKV

Werbung

Endlich raus aus dem Elternhaus, endlich Studium, endlich Freiheit. Mit der Einschreibung an der Uni müssen viele Studenten sich aber auch das erste Mal mit dem Thema Krankenversicherung befassen. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier. mehr

Für vergleichsweise wenig Geld im Krankenhaus den Status eines Privatpatienten zu erlangen – das klingt sehr verlockend. Mit Krankenhaus-Zusatzversicherungen geht das. Wenn es dann an die Begleichung der Rechnung geht, kommt es wegen eines Missverständnisses aber gerne mal zu bösen Überraschungen. mehr

Ob eine Operation korrekt verläuft oder nicht – wenn eine Chefarztbehandlung abgesprochen wurde, hat es auch eine zu sein. So urteilte kürzlich der Bundesgerichtshof. Einem Patienten steht aus diesem Grund wohlmöglich bald Schmerzensgeld zu. mehr

Viele Monate sind vergangen, der Arztbesuch liegt lange zurück, und Sie als Privatpatient haben noch immer keine Rechnung erhalten? Erster Gedanke: Super, die haben’s wohl vergessen. Aber Vorsicht. Auch mit bis zu drei Jahren Verspätung können Zahlungsaufforderungen noch Gültigkeit haben. mehr

Der Markt der privaten Zahnzusatzversicherungen boomt. Und der Grund ist ganz einfach: Eine Umfrage des Verbands der privaten Krankenversicherer (PKV-Verband) hat ergeben, dass mittlerweile fast jeder zweite Deutsche Zahnersatz benötigt. Tendenz steigend. mehr

Das Niedrigzinsniveau verteuert die private Krankenversicherung. In der Branche rechnet man bei einem sinkenden Zinsniveau um 0,1 Prozent mit einer Beitragserhöhung von rund einem Prozent. Angestellte treffen die Steigerungen im Vergleich zu Beamten dabei besonders. Warum, lesen Sie hier. mehr

Er ist der erste Versicherer seiner Art: Oscar ist in den USA vor rund drei Jahren als reiner Internet-Krankenversicherer gestartet. Mittlerweile kann er bereits auf 135.000 Mitglieder und einen Wert von 2,7 Milliarden Dollar blicken – Gewinne macht das Unternehmen trotzdem nicht. mehr

Immer wieder kommt es in der privaten Krankenversicherung (PKV) vor, dass der Versicherer die Kosten nicht (komplett) übernimmt. Ärgerlich für Kunden, wenn sie dann auf hohen Kosten sitzen bleiben. Wann aber kann der Versicherer die Zahlung verweigern? Hier kommen Antworten. mehr

Ärzte bekommen Geld von der Pharmaindustrie – das ist gang und gäbe, hat aber trotzdem Geschmäckle. 54 Pharmakonzerne haben nun offengelegt, wie viel Geld sie an Ärzte in Deutschland zahlen. 575 Millionen Euro gingen danach an über 71.000 Ärzte und Apotheker, sowie an 6.200 medizinische Einrichtungen. In der Grafik können Sie prüfen, ob Ihr Arzt dabei ist. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb