imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Wovor fürchten wir uns am meisten? Dieser Frage ist das Meinungsforschungsinstitut Yougov nachgegangen und hat eindeutige Antworten bekommen. mehr

Werbung

Der Rentenbeitrag soll 2019 auf 19,1 Prozent des Arbeitsentgelts steigen. Bis 2030 sei eine weitere Erhöhung auf 22 Prozent zu erwarten, sagt Annelie Buntenbach, Vorstandschefin der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV). Der Grund seien die höheren Ausgaben durch das Rentenpaket sowie durch den zu Jahresbeginn gesenkten Beitragssatzes. mehr

Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeits-Policen sind nicht gerade preiswert. Dennoch: Wer nicht mehr arbeiten kann, bei dem klafft schnell eine große finanzielle Lücke. Einen Vorsorge-Schutz empfehlen deshalb sogar Verbraucherschützer. Wie viel Kunden mit der richtigen Police sparen können. mehr

Rente statt Kapital: Diesen Trend im Lebensversicherungs-Geschäft stellt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fest. mehr

Die Bayerische hat ihr Produktangebot in der Unfallversicherung neu gestaltet und überarbeitet. In die Produktgestaltung der neuen Tarife sind unter anderem Vorschläge und Anregungen von Maklern eingeflossen. mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Die Flexi-Rente soll den Übergang in die Rente flexibler machen. Jetzt aber droht die politische Arbeitsgruppe, die die Details bespricht, zu scheitern. Die Koalitionsparteien können sich anscheinend nicht auf einen gemeinsamen Weg einigen. mehr

Dortmunds Trainer-Idol und Deutschlands größter Finanzvertrieb – passt das zusammen? Egon Wachtendorf, Chefredakteur unseres Schwestermagazins DER FONDS, findet ja. Für Klopp sei der DVAG-Deal wie ein Sechser im Lotto. Dem Vernehmen nach erhalte er für die drei Jahre rund 3 Millionen Euro – und müsse dafür nicht viel anders machen als bei Borussia Dortmund. mehr

Will man ganz bestimmte Versicherungsverträge für Haus und Hof abschließen, musste bisher durchaus mal ein Sachbearbeiter vor Ort sein. Bei der Arag ist damit nun Schluss. Der Versicherer setzt mobile Technik ein, um den Vertragsabschluss zu beschleunigen. mehr

Für 28 Milliarden Dollar hat der Versicherungskonzern ACE seinen Konkurrenten Chubb übernommen. ACE soll vor allem an den vielen wohlhabenden Firmen- und Privatkunden des Rivalen interessiert sein. Deshalb werden die Schweiz-Amerikaner auch auf ihren ursprünglichen Namen verzichten und den fusionierten Konzern unter der Marke Chubb weiter führen. mehr

Mit Beitragseinnahmen von 122 Milliarden Euro bleibt die Allianz weiterhin der Spitzenreiter unter den deutschen Versicherern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Munich Re und Talanx. mehr

Wenn die Arbeitskraft schwindet, bietet eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit den besten Schutz vor finanziellen Einbußen. Basler Beruf + Pflege belegt in diesem Segment eine Spitzenposition. mehr

Deutschland wird immer älter. Dieser Trend spielt der Pflegeimmobilie in die Karten. Als Direktinvestment eröffnet sie Finanz- und Versicherungsvermittlern neues Vertriebspotenzial. Vertriebsvorstand Sandro Pawils von der WirtschaftsHaus AG erklärt im Interview Marktsegment und Produktstrategie. mehr

Ab sofort bietet Helvetia Deutschland die Produkte von Nationale Suisse einheitlich unter der Marke Helvetia an. Neu dabei ist eine eigene Kunstversicherung. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen