RuhestandsplanungRuhestandsplanung

Werbung

Frauen verdienen im Arbeitsleben weniger als Männer, und sie haben auch im Ruhestand deutlich weniger Einkünfte. Zumindest in Westdeutschland. In den neuen Bundesländern fällt der Unterschied sehr viel kleiner aus. mehr

Bei der Beratung von Kunden spielt die Risikotoleranz eine entscheidende Rolle. Doch was bedeutet überhaupt Sicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit dem Erreichen der Anlageziele? mehr

Geht es nach dem Willen der FDP wird die Altersvorsorge hierzulande künftig stärker an den Kapitalmärkten partizipieren. So plant die Partei etwa den Aufbau eines geförderten privaten Altersvorsorgedepots, in dem etwa auch ETF-Sparpläne staatlich gefördert werden. mehr

Den privaten Vermögensaufbau für den Ruhestand muss man sich erst einmal leisten können. Damit die Rentenlücke in der verbleibenden Zeit mit den verfügbaren Mitteln geschlossen werden kann, bleibt meist nur eine Stellschraube – und die erfordert etwas Mut. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum 14. Mal private Rentenversicherungen unter die Lupe genommen. Bestnoten gab es vor allem für Fondspolicen – mit und ohne Garantien. mehr

Die Rating-Agentur Assekurata hat die aktuellen Solvenzquoten der Lebensversicherer ausgewertet. Diese sind im Schnitt zwar leicht gesunken, aber immer noch auf gutem Niveau. mehr

Den Ruhestand zu planen ist nicht einfach – nicht nur, aber auch aus finanzieller Sicht. Anpassungen an veränderte Lebensumstände müssen daher jederzeit möglich sein. Bei der Vermögensstrategie und der Auswahl der passenden Anlage- und Entnahmeprodukte sollte dies beachtet werden. mehr

Werden Versicherungsvermittler und Finanzberater bald durch künstliche Intelligenz (KI) ersetzt? In einigen Bereichen vielleicht schon. Auch die individuelle Ruhestandsplanung wird künftig wohl kaum ohne schlaue Technologien auskommen – aber auch nicht ohne menschliche Berater. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen