imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Für viele Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung könnte sich der Wechsel in die private Krankenversicherung jetzt lohnen. In der Regel zahlen sie dafür keine höheren Beiträge, bekommen aber mehr Leistungen. Die R+V bietet für diese Zielgruppe ihr GesundheitsKonzept AGIL an. mehr

Werbung

Am 30. Juni veranstaltet bAV-Flüsterin Cordula Vis-Paulus mit sechs Mitstreiterinnen das German Equal Pension Symposium (GEPS). Ziel ist es, Bewusstsein für die Rentenlücke von Frauen zu schaffen. Jede Woche stellen wir Ihnen eine der sechs Expertinnen des GEPS vor, und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Thema Frauen und Finanzen. Dieses Mal: Ute Thoma. mehr

Die Eigenkapitalausstattung der Lebensversicherer hat sich verbessert und auch die privaten Krankenversicherer hinterließen einen soliden Eindruck. Zu diesem positiven Fazit kommt der aktuelle Map-Report auf Basis der aktuellen SFCR-Berichte. Allerdings gibt den Analysten eine „außergewöhnlich hohe Unsicherheit“ im Markt zu denken. mehr

Klar gibt es Menschen und Unternehmen in der Versicherungsbranche, die es mit Nachhaltigkeit ernst meinen. Viel zu oft handelt es sich aber nur um grünes Marketing, beobachtet Versicherungsmakler und Klima-Aktivist Klaus Hermann. Es müsse endlich mehr passieren, schreibt er in seinem flammenden Plädoyer für ein Umdenken in der Branche. mehr

Die deutschen Schaden- und Unfallversicherer konnten 2022 in die Gewinnzone zurückkehren – doch zur Entspannung besteht keinerlei Anlass, wie die Rating-Agentur Assekurata in ihrem aktuellen Jahresausblick warnt. 2023 könnten die Margen besonders stark unter Druck geraten. Was steckt dahinter? mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Wenn es vor Gericht mal hart auf hart kommt, sollte die Rechtsschutzversicherung helfen – sofern man denn eine hat. Die Vema hat nun ihre Makler befragt, mit welchen Rechtsschutzversicherern sie am häufigsten zusammenarbeiten. Und zwar aufgegliedert nach drei Sparten. mehr

Die Fehlzeiten unter Versicherten der Krankenkasse Barmer haben 2022 ein Allzeithoch erreicht. So waren die Betroffenen im vergangenen Jahr im Schnitt knapp 23 Tage arbeitsunfähig. Ein Jahr zuvor waren es nur etwa 18 Tage. Was zu dem Plus geführt hat. mehr

Ein Hackerangriff kann eine kleine Firma die Existenz kosten – doch diese Gefahr wird von vielen Selbstständigen offenbar verdrängt: Erst jeder Vierte hat entsprechende Abwehr-Maßnahmen getroffen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des „Versicherungsmonitors“, die vom Versicherer Hiscox unterstützt wurde. mehr

Jeder Vierte wird laut Statistik im Laufe seines Arbeitslebens berufs- oder erwerbsunfähig. Das zeigt, wie wichtig der Schutz der eigenen Arbeitskraft für Berufstätige ist, ob angestellt oder selbstständig. Eine private Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann hier eine sinnvolle Alternative zur oft recht teuren Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sein. Auf staatliche Hilfen sollte sich jedenfalls niemand verlassen. mehr

Nach dem Versicherungsombudsmann gibt es für 2022 nun auch Zahlen der Schlichtungsstelle beim Votum-Verband. Und die fallen ungleich kleiner aus. mehr

Bei welchen Berufsunfähigkeitsversicherern (BU) fühlen sich die Versicherten besonders gut aufgehoben? Das wollten die Marktforscher von Servicevalue in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin „Euro“ herausfinden. Das Ergebnis könne sich sehen lassen, meinen die Tester: 12 der 38 untersuchten Gesellschaften erzielten ein sehr gutes Gesamtergebnis. mehr

Was ist, wenn die monatliche Zahlung aus einer Leibrente nicht reicht, um die Rentenlücke zu schließen? Ein Auszahlplan im Rahmen einer Fondspolice bietet eine attraktive Alternative zur Verrentung. Eine Studie der Helvetia Leben untersucht die Unterschiede und Potenziale der beiden Lösungen und liefert wichtige Erkenntnisse für Ihre Beratungspraxis. mehr

Steigende Beiträge der privaten Krankenversicherung (PKV) im Rentenalter treiben viele Versicherte um. Dieter Homburg, Finanzprofi und Autor des Buches „Altersvorsorge für Dummies“, warnt jedoch davor, blind auf Zusatztarife zu setzen, die vor den hohen Beitragskosten im Rentenalter schützen sollen. Warum, erfahren Sie in seinem Gastbeitrag. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen