imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Die beiden Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger haben ein neues Buch auf den Markt gebracht: „Akquirieren, beraten und begeistern: Wie du als Finanzberater bei der Generation Y gewinnst”. Das Buch liefert viele wertvolle Tipps für Berater, die sich dieser Zielgruppe nähern wollen. mehr

Werbung

Laut aktueller BVK-Strukturanalyse haben 50 Prozent der teilnehmenden Vermittler ihre Einnahmen 2022 steigern können. Bei 75 Prozent wuchsen die Bestände. Und auch der Altersdurchschnitt der Befragten ist weiter nach oben geklettert. mehr

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) zeigt sich enttäuscht von den Empfehlungen der Fokusgruppe private Altersvorsorge. Das Ziel einer grundlegenden Reform der privaten Altersvorsorge in Deutschland werde mit den Beschlüssen „deutlich verfehlt“. Der VZBV kritisiert vor allem die Absage an einen öffentlich organisierten Vorsorgefonds und das Festhalten an der Riester-Rente. mehr

Hohe Inflation und Krieg in der Ukraine: Die Zahl der Senioren in Deutschland wächst, die Grundsicherung brauchen, um über die Runden zu kommen. mehr

Um den Kostendruck im Gesundheitswesen zu lindern, fordert der Sozialverband VdK, die Zahl der Krankenkassen in Deutschland zu reduzieren. Doch diese Aussage sei „schlichtweg falsch“, meint Thomas Adolph vom Vergleichsportal gesetzlichekrankenkassen.de. Warum es in Wahrheit günstiger sei, zahlreiche kleine Kassen statt wenige Großkassen zu etablieren, erklärt er hier. mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Was darf eine Zahnzusatzversicherung im Monat kosten? Eine Studie der Gothaer hat nun ermittelt, wo junge Menschen zwischen 18 und 40 Jahren ihre preisliche Schmerzgrenze verorten: 16 Euro sind es im Durchschnitt – zugleich erwarten sie aber umfassende Leistungen. mehr

Eine Rechtsschutzversicherung kann für Tierhalter wichtig sein. Und die sollte richtig ausgestaltet sein, denn unter Umständen steht bei Konflikten mit tierischer Beteiligung schnell mal der Vorwurf des Vorsatzes im Raum, weiß Milan Jarosch, Leiter Vertrieb bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung. mehr

Nicht nur Unternehmen können sich gegen Gefahren aus dem Netz versichern, auch Privatpersonen können das. Allerdings ist das Angebot noch recht überschaubar, stellt das Analysehaus Franke und Bornberg bei seinem neuen Rating fest. Einige gute Tarife lassen sich dennoch finden. mehr

Die Zahl der Erwerbsminderungsrenten, die wegen langwieriger Beschwerden nach einer Corona-Infektion ausgezahlt werden, ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. mehr

Mit der Interview-Strategie können Makler ihre Abschlussquoten deutlich erhöhen. Davon ist Vertriebscoach Jürgen Zirbik überzeugt. Das Thema in Teil 3 seiner Serie dazu: die richtige, heißt psychologische, Vorbereitung des Gesprächs. Was das bedeutet, lesen Sie hier. mehr

In Kürze wird die Fokusgruppe zur privaten Altersvorsorge ihre Ergebnisse vorlegen. Dabei soll sich die Versicherungswirtschaft „in einem zentralen Punkt“ durchgesetzt haben, wie die „Süddeutsche Zeitung“ meldet: Der Staat werde „auch weiterhin Lebensversicherungen und Rentenpolicen fördern, die eine feste Zinsgarantie bieten“, heißt es. Der Riester-Rente drohe indes die Abwicklung. mehr

Das Warten hat ein Ende. Nachdem die Allianz vor gut einem Jahr einen Vergleich aushandelte, hat ein Gericht diesen nun bestätigt. Damit ist die US-Investmenttochter wegen Wertpapierbetrugs verurteilt – und das Thema zumindest juristisch erledigt. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin hat 100 Testkäufe von Finanzprodukten durchgeführt – und danach so manche Defizite in der Anlageberatung zu beklagen. 16 Banken und Sparkassen waren Ziel der Mystery-Shopping-Aktion. Demnach klemmte es vor allem bei einigen Pflichtinfos, deutlich besser lief es bei der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen