Mobilität
Für eine Fahrradversicherung müssen Verbraucher derzeit so viel bezahlen wie noch nie. Zum Teil hätten sich die Preise für Neukunden verdoppelt, berichtet das Verbraucherportal Finanztip. Woran das liegt, lesen Sie hier. mehr
Einige Kunden der Union Reiseversicherung könnten unerwartet Geld für einen eigentlich abgelehnten Schadenfall bekommen. Zum Beispiel, wenn sie wegen einer Corona-Erkrankung eine Reise nicht antreten konnten. Ein Vergleich in München ändert nämlich die Lage. mehr
Junge Autofahrer, die mit Begleitung starten, fahren sicherer – und sparen deshalb bei der KFZ-Versicherung. Eine R+V-Auswertung zeigt: Ohne Begleitetes Fahren steigt das Unfallrisiko deutlich. mehr
Ein Wort, eine Geste, ein Finger – und schon ist jemand anderes beleidigt. Doch falls es hart auf hart kommt und rechtlichen Ärger gibt, springt die Rechtsschutzversicherung höchstwahrscheinlich nicht ein. Warum eigentlich nicht? Die Antwort hängt damit zusammen, dass Beleidigung ziemlich schwer wiegen kann. mehr
Sind Männer wirklich die besseren Autofahrer? Neue Daten des Vergleichsportals Verivox zeigen ein anderes Ergebnis: Vor allem bei den Flensburg-Punkten schneiden Frauen besser ab. Die Details gibt es hier. mehr
Auszeit in Portugal, Studium in London, Workation in Wien: Immer mehr Deutsche zieht es für längere Zeit ins Ausland. Die Reisekrankenversicherung zieht nach – mit flexiblen Produkten, die zur modernen Mobilität passen. mehr
Von zerbeulten Dächern bis zu Totalschäden durch umgestürzte Bäume: 2024 haben Unwetter deutschen KFZ-Versicherern Milliardenverluste eingebrockt. In welchen Bundesländern Versicherte besonders betroffen waren – und warum das erst der Anfang sein könnte. mehr
Verschleiß am Fahrrad tritt so sicher auf wie Rost auf der nicht-geölten Kette. Warum decken Fahrradversicherungen solche ganz zuverlässig eintretenden Schäden ab? Und was machen jene, die ihre Drahtesel selbst reparieren? Wir haben uns mal umgehört. mehr
Eine Rechtsschutzversicherung ist wichtig, wenn ein Fall vor Gericht geht. Und Gerichtsverfahren werden wohl teurer. Ein neues Gesetz könnte Rechtsschutzversicherer daher über 250 Millionen Euro im Jahr kosten, schätzt der GDV. Warum jetzt schon viele Kläger auf den Gang vor Gericht verzichten und was sich aus Sicht des GDV sonst noch ändern sollte. mehr














































































































