Mobilität
Schöne neue und glänzende Fahrräder ziehen häufig Diebe an. Und wenn es weg ist? Bleiben die meisten Fahrradbesitzer auf den Kosten sitzen – weil sie nicht versichert sind. mehr
Ob nun wegen steigender Spritpreise oder wegen ihrer Nachhaltigkeit – E-Bikes liegen klar im Trend. Da die elektrisch betriebenen Fahrräder aber nicht nur teurer, sondern auch komplexer sind, bedürfen sie einer speziellen Absicherung. Das Ratinghaus Servicevalue hat Verbraucher befragt: Mit welcher E-Bike-Versicherung sind sie besonders zufrieden? Es zeigt sich: Acht Anbieter wissen zu überzeugen. mehr
Ein bisschen kann man sich das ja denken, wenn man manche Fahrer durch die Straßen heizen sieht. Jetzt bestätigt es eine Studie der Allianz: Mit Fahrrad, Roller oder Motorrad zu fahren, ist gefährlich. Zum Teil auch selbst verschuldet. mehr
Ein Autoversicherer hat ausgewertet, in welchen Regionen in Deutschland besonders viel Eis vom Himmel fällt, sprich: Hagel. Beziehungsweise, wo die Schäden daraus am größten sind. Demnach war in Bayern einiges los. mehr
Der Absatz von Elektro-Autos nimmt Fahrt auf – der Umweltbonus, mehr Auswahl bei den Modellen und der Ausbau der Lademöglichkeiten erleichtern den Umstieg von Benziner- oder Diesel-Fahrzeugen. Auch die Kfz-Versicherer reagieren und bieten vermehrt Tarife an, die auf die Eigenheiten der Stromer abgestimmt sind. mehr
Schnell und umweltbewusst ans Ziel – das geht mit einem Elektrofahrrad. Insbesondere in Städten und Ballungsräumen erfreuen sich E-Bikes und Co. zunehmender Beliebtheit. Worauf es beim Versicherungsschutz der Zweiräder ankommt, erfahren Sie hier. mehr
Eine Auto-Haftpflicht mit Laufzeit von weniger als einem Jahr? Geht nicht, sagt die Bafin – und nimmt entsprechende Tarife künftig stärker ins Visier. mehr
Händler können die riesige Nachfrage nach hochwertigen E-Bikes kaum noch bedienen. Vom Dauerboom profitiert auch die Versicherungswirtschaft, denn modernste Technik will gut abgesichert sein. Worauf es dabei ankommt. mehr
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt, mit dem die Energie-Abhängigkeit von Russland verringert werden soll. Demnach soll unter anderem ein vorübergehendes Tempolimit von 100 auf Autobahnen gelten – auch die Deutsche Umwelthilfe fordert das. Doch was hilft eigentlich am besten gegen hohe Spritkosten? mehr














































































































