Zwei Autos sind in einen Unfall verwickelt: Zusammenstöße mit dem eigenen Auto gehören laut Leaseplan Deutschland nicht zu den häufigsten Schadenarten der KFZ-Teil- und Vollkaskoversicherung. © Canva KI
  • Von Barbara Bocks
  • 22.05.2025 um 12:19
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:35 Min

Welche Schadenarten treffen Fuhrparks am häufigsten? Klassische Risiken wie Steinschlag nehmen weiter zu, aber Diebstähle verlieren an Bedeutung. Gleichzeitig treiben moderne Assistenzsysteme die Reparaturkosten in die Höhe, zeigt eine aktuelle Analyse.

Für einen Auffahrunfall lag der durchschnittliche Aufwand je Schaden in der Vollkaskoversicherung im Jahr 2023 bei etwa 4.000 Euro. Im Jahr 2024 waren es bereits knapp 4.600 Euro, also 15 Prozent mehr.

Top-5-Schadenarten in der Vollkaskoversicherung
  1. Unbekannter Verursacher / Vandalismus (28 Prozent)
    Fahrzeuge, die auf öffentlichen Parkflächen stehen, sind häufig Ziel von Sachbeschädigung oder Unfallflucht. Diese Schadenart ist die häufigste in der Vollkasko.

  2. Rangierschäden (23 Prozent)
    Trotz Rückfahrkamera und Sensoren gehören Schäden beim Ein- und Ausparken weiterhin zu den klassischen Vollkaskoschäden – allerdings mit rückläufiger Tendenz.

  3. Kontrollverlust, Auffahrunfälle und Kollisionen (13 Prozent)
    Dank moderner Fahrerassistenzsysteme ist die Zahl dieser Schäden rückläufig: minus 20 Prozent bei Auffahrunfällen, minus 14 Prozent bei Kontrollverlust und minus 13 Prozent bei Rangierschäden. Systeme wie Notbremsassistenten oder Spurhaltehilfen, die seit Mitte 2024 bei Neuwagen Pflicht sind, zeigen aus Sicht der Experten Wirkung.

  4. Fahrzeugaufsetzer (2 Prozent)
    Insbesondere bei Fahrzeugen mit langem Radstand oder tiefergelegtem Fahrwerk entstehen immer wieder Schäden beim Fahren über Bordsteine, Schwellen oder Baustellenabsätze.

  5. Unfälle beim Überholen oder Spurwechsel (ein Prozent)
    Zwar selten, aber weil hier in der Regel mehr Autos beteiligt sind,  sind die Schadenfälle oft komplex und teuer.

Mehr Informationen rund um das Thema KFZ-Versicherungen finden Sie auch hier.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb